190145 SE M3b.2 Gegenstandstheorie II: Lehren und Lernen (2009W)
Professionalisierung: Trend in der Hochschullehre, Entwicklungen und Herausforderungen
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Die Lehrveranstaltung wird durch eine e-learning Plattform begleitet.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 14.09.2009 10:00 bis Mo 21.09.2009 10:00
- Anmeldung von Di 22.09.2009 10:00 bis Mo 28.09.2009 10:00
- Abmeldung bis Sa 17.10.2009 12:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 16.10. 10:00 - 14:00 (Seminarraum 1, Maria-Theresien-Str.3/Parterre, 1090 Wien)
- Freitag 06.11. 10:00 - 18:00 (Seminarraum 1, Maria-Theresien-Str.3/Parterre, 1090 Wien)
- Freitag 04.12. 10:00 - 17:00 (Seminarraum 1, Maria-Theresien-Str.3/Parterre, 1090 Wien)
- Freitag 15.01. 10:00 - 14:00 (Seminarraum 1, Maria-Theresien-Str.3/Parterre, 1090 Wien)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Innerhalb der Lehrveranstaltung werden spezifische Fragen der pädagogischen Professionalität und Professionalisierung in Hinblick auf die Entwicklung der universitären Lehre thematisiert. So sollen zunächst verschiedene Begriffszugänge zu pädagogischen Professionstheorien bearbeitet und auf ihre Geltungsansprüche hin überprüft werden. In Folge werden spezifische Fragestellungen der Universitätsentwicklung unter der Perspektive neuer Steuerungsformen in den Blick genommen und der Lehr- und Lernort Universität/Hochschule, einer genaueren Analyse unterzogen. Abschließend soll der Frage der didaktischen Gestaltung forschungsgeleiteter Lehre nachgegangen werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel der Lehrveranstaltung ist es, zum einen, einen Überblick über Professionalisierungsfragen die universtäre Lehre betreffend zu geben und diese zu analysieren. Zum anderen gilt es das Problembewusstsein für die Theorie -Praxis Thematik zu schärfen.
Prüfungsstoff
Textanalyse, Literaturrecherche, Kleingruppenarbeit, Präsentationen, eigenständige Forschungssequenzen.
Literatur
Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
M3b.2 + 5.3.3
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37