Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
190146 PS BM 17 Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie (2012S)
Verhaltensauffälliger Kinder: Prävention, Intervention, Frühe Hilfen in den ersten
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Der erste Termin (Vorbesprechung) findet am 5. März 2012 von 9:30 bis 11:00 Uhr statt; die Teilnahme ist verpflichtend;
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 06.02.2012 09:00 bis So 26.02.2012 09:00
- Anmeldung von Di 28.02.2012 09:00 bis Mi 29.02.2012 09:00
- Abmeldung bis Fr 16.03.2012 09:00
Details
max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 05.03. 09:30 - 11:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 26.03. 09:45 - 13:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 23.04. 09:45 - 13:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 07.05. 09:45 - 13:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 21.05. 09:45 - 13:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 11.06. 09:45 - 13:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 18.06. 09:45 - 13:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Im Zentrum des Proseminars stehen Kinder (bis ca. 6 Jahre) mit so genannten Verhaltensauffälligkeiten bzw. Verhaltensstörungen. Im Rahmen des Proseminars werden wir uns zentral damit befassen, wie diese Probleme entstehen und welche Ursachen zu Grunde liegen können. Damit ist u.a. angestrebt, die Problemlagen dieser Gruppe differenziert verstehen zu können; weiters befassen wir uns mit Fragen der Prävention, der Intervention und der (frühen) Förderung.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BM 17
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37