Universität Wien

190174 SE M5.4 Historische und gesellschaftliche Bedingungen des Lehrens und Lernens (2015S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Kenntnisse des Englischen oder Französischen erforderlich

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Unbedingte Anwesenheit bei der ersten LV!

Dienstag 10.03. 13:15 - 16:30 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
Mittwoch 18.03. 13:15 - 16:30 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
Dienstag 24.03. 13:15 - 16:30 Medien-und Methodenlabor Sensengasse 3a 2.OG
Dienstag 02.06. 13:15 - 16:30 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
Mittwoch 10.06. 13:15 - 16:30 Medien-und Methodenlabor Sensengasse 3a 2.OG
Mittwoch 24.06. 13:15 - 16:30 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Lehren und Lernen im Kontext der historischen Entwicklung seit der Antike (manthanein/didaskein) bis zu Konzepten des Pragmatismus und der Postmoderne. In den diversen Bildungsplänen seit der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts sollen die historisch gewandelten gesellschaftlichen Normen identifiziert werden. Epochenspezifische Exkurse zur Systematik und ausgewählte Beispiele der empirischen Bildungsforschung auf dem Feld der Lehre und des Lernens. Didaktik-Modelle und Curricula-Konzepte und deren Implikationen für Lehre und Lernen. Diskussion der Empfehlungen der Gehirnforschung,

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Bewertung des Referats und der schriftlichen Ausarbeitungen zu
relevanten Themen des Seminars

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Erwerb der Kompetenz, Diskurse über Lehren und Lernen kritisch zu analysieren, sowie profunde Literaturrecherchen durchzuführen.

Prüfungsstoff

Vortrag des LV-Leiters, Dialog mit den Studierenden, Referate und Zusammenfassungen der Diskussionen, schriftliche Ausarbeitungen von relevanten Themen des Seminars.

Literatur

Menon, Plato// Methodenbuch von I.Felbiger// Bildung des Gedankenkreises nach J.F.Herbart// Organisationsentwurf mit Kommentaren (Bonitz/Exner)/ J. Dewey: How we think/ J.F.Lyotard: Postmoderne für Kinder, Critical evaluation of cultural theory/ Robinsohn: Bildungsreform als Revision des Curriculum// Aktuelle Reformpädagogische Schulen (Freinet, Montessori, Waldorf-Schulen, Freie alternative Schulen).

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

M5.4

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37