190175 VO BM 17 Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie (2017S)
Heilpädagogik und Medizin. Zur heilpädagogischen Relevanz medizinischen Denkens und Handelns im 20. und 21. Jahrhundert
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Mittwoch 28.06.2017 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 02.10.2017 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 20.11.2017 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 15.01.2018 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 08.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 15.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 22.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 29.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 05.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 26.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 03.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 10.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 17.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 24.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 31.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 07.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 14.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 21.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
schriftliche Prüfung (vier schriftliche Prüfungstermine - keine Hilfsmittel erlaubt)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Die von der LV-Leiterin in der VO vorgetragenen Inhalte sowie:
Strachota, A. (2002). Heilpädagogik und Medizin. Eine Beziehungsgeschichte. Literas
Strachota, A. (2002). Heilpädagogik und Medizin. Eine Beziehungsgeschichte. Literas
Literatur
wird jeweils in den Vorlesungen bekannt gegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BM 17 + EC195-M2
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37
• Streifzug durch die Geschichte des medizinischen Krankheitsbegriffes;
• „Alte“ Eugenik und Euthanasie;
• medizinisches Denken und Handeln im 20. und 21. Jahrhundert (unter besonderer Berücksichtigung der genetischen Diagnostik: Pränataldiagnostik, Präimplantationsdiagnostik);
• „Neue“ Eugenik und Euthanasie;
• Transplantationsmedizin (Hirntod-Definition)
• Relevanz medizinischer Teildisziplinen für die heilpädagogische Praxis.