Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
190178 PS BM 17 Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie (2015S)
Bildungssysteme als Kontexte menschlicher Entwicklung
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von So 01.02.2015 09:00 bis Mi 18.02.2015 09:00
- Anmeldung von Fr 20.02.2015 09:00 bis Fr 27.02.2015 09:00
- Abmeldung bis Fr 20.03.2015 09:00
Details
max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 05.03. 09:45 - 13:00 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 19.03. 09:45 - 13:00 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 16.04. 09:45 - 13:00 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 30.04. 09:45 - 13:00 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 28.05. 09:45 - 13:00 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 11.06. 09:45 - 13:00 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 25.06. 09:45 - 13:00 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Art der Leistungskontrolle:
-Vollständige Teilnahme an den LV-Terminen,
-Bereitschaft, sich mit wissenschaftlichen Texten kritisch zu beschäftigen,
-Aktive Teilnahme durch Gruppenarbeiten, Diskussionen, Reflexionen, Präsentation im Plenum
-Schriftliche Arbeit: PS-Arbeit
-Vollständige Teilnahme an den LV-Terminen,
-Bereitschaft, sich mit wissenschaftlichen Texten kritisch zu beschäftigen,
-Aktive Teilnahme durch Gruppenarbeiten, Diskussionen, Reflexionen, Präsentation im Plenum
-Schriftliche Arbeit: PS-Arbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziele: Die Studierenden sollen im Rahmen der Lehrveranstaltung mit Theorien, Methoden und Konzepten von Bildung und Entwicklung bei jungen Menschen mit Behinderung in unterschiedlichen Bildungsystemen vertraut gemacht werden.
Prüfungsstoff
Literatur
Bronfenbrenner, U. (1993): Die Ökologie der menschlichen Entwicklung. Natürliche und geplante Experimente. Frankfurt am Main: Fischer Verlag.
Bronfenbrenner, U. (2005): Making Human Beings Human: Biological Perspectives on Human Development. Thousand Oaks, CA: Sage.
Turnbull, A. / Turnbull, H. / Erwin, E. J et al. (2011): Families, Professionals, and Exceptionality: Positive Outcomes through Partnerships and trust. 6th Edition. Upper Saddle River: Pearson Merrill/Prentice Hall.
Wehman, P. (2013): Life Beyond the Classroom. Transition Strategies for young people with disabilities. 5th Edition. Baltimore, London, Sydney: Paul Brookes publishing.
Bronfenbrenner, U. (2005): Making Human Beings Human: Biological Perspectives on Human Development. Thousand Oaks, CA: Sage.
Turnbull, A. / Turnbull, H. / Erwin, E. J et al. (2011): Families, Professionals, and Exceptionality: Positive Outcomes through Partnerships and trust. 6th Edition. Upper Saddle River: Pearson Merrill/Prentice Hall.
Wehman, P. (2013): Life Beyond the Classroom. Transition Strategies for young people with disabilities. 5th Edition. Baltimore, London, Sydney: Paul Brookes publishing.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BM 17
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37
Im Seminar soll den Studierenden zuerst anhand einer theoretischen Einführung das Thema näher gebracht werden. In Kleingruppenarbeiten sollen die Studierenden ausgewählte Aspekte von Bildung und Entwicklung in unterscheidlichen Systemen theoretisch erarbeiten. Durch Gastvorträge wird das Thema praktisch näher gebracht.