Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
190182 SE Didaktische Theorien zur politischen Bildung (2010W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Do, 28.10.2010, 10.00-13.00 Uhr Do, 25.11.2010, 10.00-17.00 Uhr Sa, 27.11.2010, 10.00-13.00 Uhr Do, 09.12.2010, 10.00-17.00 Uhr Do, 13.01.2011, 10.00-16.00 Uhr
Besprechungsraum (Thurngasse 8/12)
Besprechungsraum (Thurngasse 8/12)
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 13.09.2010 12:00 bis Mo 27.09.2010 12:00
- Abmeldung bis So 31.10.2010 12:00
Details
max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das Seminar behandelt eine Auswahl an einflussreichen didaktischen Theorien zur politischen Bildung aus den letzten ca. 100 Jahren und gibt einen Überblick zu aktuellen Themen und Kontroversen in der politikdidaktischen Theoriediskussion. Hierbei wird jeweils auch die Frage nach Konsequenzen aus unterschiedlichen Theorieansätzen für die Unterrichtspraxis zur Diskussion stehen. In erster Linie wird es hierbei um schulischen Fachunterricht im Fach Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung gehen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aktive Mitarbeit, Präsentation, Hausarbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Kennen lernen wesentlicher Theorieansätze zur Didaktik der politischen Bildung, Urteilsbildung zu aktuellen Kontroversen, Konkretisierung didaktischen Denkens für die Konzeption von Lernangeboten
Prüfungsstoff
Textarbeit, Präsentationen, Gruppenarbeit
Literatur
Vor Beginn des Seminars liegt in der Facultas-Buchhandlung ein Seminarreader auf, der angeschafft und zum ersten Seminartermin mitgebracht werden sollte. Weitere Literatur wird im Seminar bekanntgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37