190186 SE Was heißt "Wissen" in der politischen Bildung? (2010W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Fr, 29.10.2010, 10.00-13.00 Uhr Fr, 26.11.2010, 10.00-17.00 Uhr Fr, 10.12.2010, 10.00-17.00 Uhr Sa, 11.12.2010, 10.00-13.00 Uhr Fr, 14.01.2011, 10.00-16.00 Uhr
Besprechungsraum (Thurngasse 8/12)
Besprechungsraum (Thurngasse 8/12)
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 13.09.2010 12:00 bis Mo 27.09.2010 12:00
- Abmeldung bis So 31.10.2010 12:00
Details
max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aktive Mitarbeit, Präsentation, Hausarbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Kenntnis der wesentlichen Positionen und Kontroversen zum Seminarthema, Klärung des eigenen Verständnisses von "Wissen", Reflexion der Konsequenzen für die Unterrichtspraxis
Prüfungsstoff
Textarbeit, Präsentationen, Gruppenarbeit
Literatur
Vor Beginn des Seminars liegt in der Facultas-Buchhandlung ein Seminarreader auf, der angeschafft und zum ersten Seminartermin mitgebracht werden sollte. Weitere Literatur wird im Seminar bekanntgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37
Das Seminar wird die aktuelle Diskussion über Wissen in der Didaktik der politischen Bildung untersuchen und dabei auch auf Nachbargebiete wie etwa psychologische Wissenstheorien eingehen.