Universität Wien

190189 PS BM 12 Erziehung und Kultur (2011S)

Erziehung – Kultur - Bedeutung und Inhalt von "Erziehung" in verschiedenen Kulturen

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 09.03. 09:45 - 13:00 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
  • Mittwoch 23.03. 09:45 - 13:00 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
  • Mittwoch 06.04. 09:45 - 13:00 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
  • Mittwoch 04.05. 09:45 - 13:00 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
  • Mittwoch 18.05. 09:45 - 13:00 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
  • Mittwoch 01.06. 09:45 - 13:00 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
  • Mittwoch 15.06. 09:45 - 13:00 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
  • Mittwoch 29.06. 09:45 - 13:00 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Im Seminar werden Inhalt und Organisation von "Erziehung" und "Bildung" in verschiedenen (auch außereuropäischen) Kulturkreisen thematisiert. Erziehung/Bildung in einer Kultur und Erziehung/Bildung zu einer Kultur werden gegeneinander gestellt und systematischer Betrachtung unterzogen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Anwesenheit und aktive Teilnahme; 2 Essays; Referat; Klausur.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Es wird ein Einblick gegeben in die Bedingungen und gegenseitigen Einflussnahmen von Kultur und Erziehung. Zusätzlich werden andere Einflussfaktoren thematisiert.
Am Semesterende sollten die Studierenden in der Lage sein, Interdependenzen zu erkennen und mithilfe theoretischer Ansätze zu problematisieren.

Prüfungsstoff

Literatur

wird im Seminar bekanntgegeben; ein Semesterapparat wird zusammengestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BM12

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37