Universität Wien

190191 SE Theorie und Praxis der Schulentwicklung (2013S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Im Fokus der LV steht die Gruppe und die Übungsmöglichkeiten, die die Gruppe ermöglicht. Das Erfahren, Handeln und Tun steht gespiegelt hinter den theoretischen Voraussetzungen dafür im Vordergrund.
Theoretische Grundlagen werden auf E-Learning Plattform geboten, die der Ausgangspunkt für praktische Beispiele / Übungen / Diskussionen und Fallbeispiele sind.
Jede Übung / jedes Rollenspiel wird mit einer eingehenden Reflexion mit dem Ziel der Professionalisierung der angehenden LehrerInnen abgeschlossen.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Freitag 12.04. 13:00 - 14:30 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
Freitag 12.04. 15:00 - 16:30 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
Freitag 19.04. 13:00 - 14:30 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
Freitag 19.04. 15:00 - 16:30 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
Freitag 26.04. 13:00 - 14:30 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
Freitag 26.04. 15:00 - 16:30 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
Freitag 03.05. 13:00 - 14:30 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
Freitag 03.05. 15:00 - 16:30 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
Freitag 17.05. 13:00 - 14:30 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
Freitag 17.05. 15:00 - 16:30 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
Freitag 24.05. 13:00 - 14:30 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
Freitag 24.05. 15:00 - 16:30 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
Freitag 07.06. 13:00 - 14:30 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
Freitag 07.06. 15:00 - 16:30 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
Freitag 14.06. 13:00 - 14:30 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Was ist ein System?
Die professionellen Anforderungen an LehrerInnen.
Methoden der Reflexion.
Die Schule als System, innere Umwelten und äußere Umwelten
Arbeiten mit einem Organigramm.
Die Rollen im System Schule und die Rollenklärung.
Partikularinteressen vs. Systeminteressen.
LehrerInnen beforschen ihr Feld Schule.
Die Trias der Schulentwicklung: Organisationsentwicklung – Professionsentwicklung - Unterrichtsentwicklung - und deren Zusammenspiel zu einem Ganzen
Methodische Konzepte von SE
Organisationsentwicklung: Was OE an einer Schule mit wem wie entwickelt. Tools
Unterrichtsentwicklung: Bausteine, diagnostische Möglichkeiten, Fallbeispiele.
Professionalisierung – Was ist das? Lösungsorientierte Ansätze, interkollegiale Intervision, Supervision, Reflexion.
Die Bedeutung von Kommunikation im Feld SE, die 4 – Seiten einer Botschaft, ICH – Botschaften, Feedbackmethoden
Die Bedeutung von Team im Feld SE, Teamkooperation, das Team im Veränderungsprozess, die Rollen, das ICH im Team.
Die Bedeutung von Konfliktmanagement im Feld SE, der Konflikt als Chance,
Konfliktlösungsansätze.
Qualitätsmanagement in der Schule
Instrumente der Qualitätssicherung
Projektmanagement
Schulentwicklungsprogramme
Wahrnehmungs- und werteorientierte Schulentwicklung
Fallbeispiel (Partizipation, Demokratisierung, Humanisierung,...)

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Präsenz in LV
aktive Mitarbeit in Diskussionen, Rollenspielen, Übungen
Literaturstudium der angegebenen Literatur
Erfüllen der Aufgabenstellung auf E-Learning Plattform
schriftliche Arbeit: Beschreibung eines Ausschnittes aus einem Schulentwicklungsprozess, dessen Einordnung und mögliche Ansätze erarbeiten. Gruppenarbeit.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Studierenden
- kennen die Ziele der LV
- kennen die Eckpfeiler eines Systems
- kennen den Unterschied zw. linear und systemisch.
Die Studierenden haben ein Rahmenwissen über die unterschiedlichen Umwelten im System.
Die Studierenden kennen die unterschiedlichen Rollen und Interessen des Systems und deren Mitglieder.
Die Studierenden wissen über die Teilbereiche der SE Bescheid und können Interessen / Fragestellungen den jeweiligen Bereichen zuordnen.
Die Studierenden erkennen die Bedeutung von Interventionen.
Die Studierenden kennen das Feld der Unterrichtsentwicklung.
Die Studierenden kennen das Feld der Professionsentwicklung.
Die Studierenden wissen von der Bedeutung von Kommunikation und kennen Techniken zu deren Optimierung.
Die Studierenden kenne Grundsätzliches zu Teamentwicklung und zur Steuerung von Großgruppen.
Die Studierenden erkennen Konflikt als Chance und wissen um mögliche Konfliktlösungsmöglichkeiten.
Die Studierenden kennen das SWOT Modell, erkennen Stärken und Verbesserungspotentiale.
Sie kennen verschiedene Methoden der Evaluierung.
Die Studierenden haben einen Einblick in SE – Programme.

Prüfungsstoff

kurze Vorträge,
Präsentationen,
Gruppenarnbeit,
Übungen zum Thema,
Diskussion,
Reflexion

Literatur

Altrichter, Herbert und Posch, Peter: Lehrerinnen und Lehrer erforschen ihren Unterricht. Unterrichtsentwicklung und Unterrichtsevaluation durch Aktionsforschung. 4. überarbeitete und erweiterte Auflage. Klinkhardt Verlag, Bad Heilbrunn 2007.
Boos, Frank, Heitger, Barbara (Hrsg.) Beratergruppe Neuwaldegg: Veränderung systemisch. Management des Wandels. Praxis, Konzepte und Zukunft.Klett-Cotta, Stuttgart 2004.
Philipp, Elmar: Gute Schule verwirklichen. Ein Arbeitsbuch mit Methoden, Übungen und Beispielen der Organisationsentwicklung. 4. Auflage, Beltz Verlag, Weinheim und Basel, 1992.
Philipp, Elmar, Rolff Hanf – Günther: Schulprogramme und Leitbilder entwickeln. Ein Arbeitsbuch. Beltz Verlag, 4. Auflage, Weinheim und Basel, 1999.
Wild, Klaus: Wahrnehmungsorientierte Schulentwicklung, Innere Schulentwicklung unter Berücksichtigung der Wahrnehmung von Schulqualität durch Lehrkräfte. Dissertation. Verlag Josef Duschl, Winzer, 2006.
Wimmer, Rudolf: Organisation und Beratung. Systemtheoretische Perspektiven für die Praxis. 1. Auflage, Heidelberg, 2004.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37