190196 SE M13 Bildung, Sozialisation und Gesellschaft (2009S)
Bildung, Migration, soziale Heterogenität: Theorie und Praxis der Interkulturellen Pädagogik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 16.02.2009 09:00 bis Fr 20.02.2009 09:00
- Anmeldung von Mo 23.02.2009 09:00 bis Fr 27.02.2009 09:00
- Abmeldung bis Sa 14.03.2009 12:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 17.03. 15:00 - 17:00 (Kleiner Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Freitag 29.05. 15:00 - 20:00 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Freitag 19.06. 10:00 - 18:00 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Samstag 20.06. 10:00 - 18:00 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die LV bietet einen Überblick über das Aufgabengebiet der Interkulturellen Pädagogik und stellt ihre historische Genese, theoretischen Diskurse, begrifflichen Ansprüche und Terminologie sowie zentralen Praxis- und Forschungsfelder vor. Ziel der Lehrveranstaltung ist neben der theoretischen Auseinandersetzung mit den inhaltlichen Schwerpunkten die Veranschaulichung des Praxisfeldes.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheit und Mitarbeit, Gruppenpräsentation, schriftliche Selbstreflexion, Seminararbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Theorie-Inputs durch die LV-Leiterin
Themenbezogene Gruppenarbeit: Literatur- und Internetrecherche, Gruppenpräsentation
Selbstreflexion der eigenen kulturellen Sozialisation
Exkursion (ca. 2 Std.) zur Besichtigung und Evaluierung einer exemplarischen Auswahl an Materialien und Medien
Themenbezogene Gruppenarbeit: Literatur- und Internetrecherche, Gruppenpräsentation
Selbstreflexion der eigenen kulturellen Sozialisation
Exkursion (ca. 2 Std.) zur Besichtigung und Evaluierung einer exemplarischen Auswahl an Materialien und Medien
Literatur
Auernheimer, Georg (2007). Einführung in die interkulturelle Pädagogik. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft
Gogolin, Ingrid; Krüger-Portratz, Marianne (2006). Einführung in die Interkulturelle Pädagogik. Opladen: Budrich
Krüger-Portratz, Marianne (2005). Interkulturelle Bildung: Eine Einführung. Münster: Waxmann
Mecheril, Paul (2004). Einführung in die Migrationspädagogik. Weinheim: Beltz
Nohl, Arnd-Michael (2006). Konzepte interkultureller Pädagogik: Eine systematische Einführung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt
Gogolin, Ingrid; Krüger-Portratz, Marianne (2006). Einführung in die Interkulturelle Pädagogik. Opladen: Budrich
Krüger-Portratz, Marianne (2005). Interkulturelle Bildung: Eine Einführung. Münster: Waxmann
Mecheril, Paul (2004). Einführung in die Migrationspädagogik. Weinheim: Beltz
Nohl, Arnd-Michael (2006). Konzepte interkultureller Pädagogik: Eine systematische Einführung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
M13 + 5.9.1
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37