190239 VO+UE BM 9a Empirische Forschungsmethoden in der Bildungswissenschaft II - Teil 1 (2011W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Anmeldung über das elektronische Anmeldesystem. Persönliche Anwesenheit in der ersten LV unbedingt erforderlich.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 05.09.2011 09:00 bis Mo 26.09.2011 09:00
- Abmeldung bis So 23.10.2011 09:00
Details
max. 240 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 04.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 11.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 18.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 25.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 08.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 15.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 22.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 29.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 06.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 13.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 10.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 17.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 24.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 31.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Informationen zu den Prüfungsmodalitäten werden in der ersten Vorlesungseinheit am 6.10.2009 bekannt gegeben.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Empfohlene Grundlagenliteratur:
Rosenthal, Gabriele (2005): Interpretative Sozialforschung. Eine Einführung. Weinheim/München: Juventa.
Rosenthal, Gabriele (2005): Interpretative Sozialforschung. Eine Einführung. Weinheim/München: Juventa.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BM 9a + 2.2.1
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37
" Einführung in Geschichte und Theorie qualitativer Sozialforschung
" methodologische Grundlagen des interpretativen Paradigmas
" Überblick über Felder und aktuelle Ansätze qualitativer Forschung (Biographieforschung, Ethnographie, Diskursanalyse u.a.)
" Theorie und Praxis ausgewählter qualitativer Methoden: Interviewverfahren, teilnehmende Beobachtung (mit Übungen)
" Schwerpunkt auf Methoden der Datenerhebung
" Forschungsbeispiele mit bildungswissenschaftlichem Bezug