190242 SE 5.7.4 Theorie und Praxis psychomotorischer Förderung (2009S)
im Handlungsfeld der Sonder- und Heilpädagogik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Verpflichtende Teilnahme an der Vorbesprechung
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 16.02.2009 09:00 bis Fr 20.02.2009 09:00
- Anmeldung von Mo 23.02.2009 09:00 bis Fr 27.02.2009 09:00
- Abmeldung bis Sa 14.03.2009 12:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 19.03. 10:00 - 11:00 STS Bibliothek, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
- Samstag 23.05. 10:00 - 17:00 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
- Samstag 06.06. 10:00 - 17:00 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
- Samstag 13.06. 10:00 - 17:00 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
- Samstag 27.06. 10:00 - 17:00 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
5.7.4
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37
Nach einem historischen Rückblick auf die Ursprünge der Psychomotorik wird der Frage nachgegangen, mit welcher veränderten Erlebnis- und Erfahrungswelt die Kinder in einer sich verändernden Gesellschaft konfrontiert sind und dass gerade in diesem Umfeld sinnes-psycho-physiologische Ansätze in der heil- und integrationspädagogischen Praxis eine Renaissance erleben müssen, weil der Moment der sinnlichen Wahrnehmung ein basales Element von Entwicklungs- und Bildungsprozessen darstellt. Insbesondere soll die systemisch-konstruktivistische Perspektive in experimenteller Form erlebbar werden. Weiters werden ausgehend von einer kritischen und differenzierten Auseinandersetzung mit Texten aus anderen Wissenschaftsdisziplinen die daraus resultierenden Konsequenzen für die praktische Arbeit im heil- und integrationspädagogischen Arbeitsfeld im Allgemeinen und der psychomotorischen Förderung im Speziellen diskutiert.