190242 SE BM 25 Bachelorarbeit II (2010S)
Situationspädagogik im Anschluss an die Bildungstheorie Franz Fischers
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 16.02.2010 06:00 bis Di 23.02.2010 18:00
- Anmeldung von Mi 24.02.2010 10:00 bis Fr 26.02.2010 12:00
- Abmeldung bis Mo 08.03.2010 10:00
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 05.03. 15:30 - 20:00 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Samstag 06.03. 09:00 - 13:00 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Freitag 19.03. 15:30 - 20:00 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Samstag 20.03. 09:00 - 13:00 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Freitag 16.04. 15:30 - 20:00 (Kleiner Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Freitag 07.05. 15:30 - 20:00 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Samstag 08.05. 09:00 - 13:00 (Kleiner Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Donnerstag 20.05. 15:30 - 20:00 (Kleiner Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Freitag 21.05. 09:00 - 13:00 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BM 25
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37
Die Thematik dient als Grundlage für die Abfassung der Bachelorarbeit II, die das Modul 25 am Ende des Semesters abschließt.
Weitere Voraussetzungen für den erfolgreichen Abschluss dieser Veranstaltung sind die regelmäßige Anwesenheit im Seminar sowie die kontinuierliche Mitarbeit.