190243 SE 5.6.5 Verstehen und Handeln in der Arbeit mit Erwachsenen aus psychoanalytischer Perspektive (2009S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 16.02.2009 09:00 bis Fr 20.02.2009 09:00
- Anmeldung von Mo 23.02.2009 09:00 bis Fr 27.02.2009 09:00
- Abmeldung bis Sa 14.03.2009 12:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 18.06. 18:15 - 20:00 STS Bibliothek, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
- Dienstag 07.07. 16:00 - 19:30 STS Bibliothek, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
- Mittwoch 08.07. 16:00 - 19:30 STS Bibliothek, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
- Donnerstag 09.07. 16:00 - 19:30 STS Bibliothek, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
- Freitag 10.07. 16:00 - 19:30 STS Bibliothek, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
- Samstag 11.07. 10:00 - 13:30 STS Bibliothek, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Mit Hilfe von Fallmaterial aus der Arbeit mit Erwachsenen im Rahmen unterschiedlicher Kontexte wie Schule, Psychotherapie uns Sozialpädagogik wird erarbeitet, was das Besondere psychoanalytischen Verstehens ausmacht und welche pädagogischen Handlungsmöglichkeiten sich ergeben, wenn das Verstehen einzelner sozialer Prozesse erfolgreich verläuft oder wenn es Fragen offen lässt. Im Seminar wird die Arbeit am Fallmaterial mit der Lektüre von Fachliteratur verknüpft.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
5.6.5
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37