Universität Wien

190245 VO 2.1.2 Entwicklungsgeschichte der modernen Heilpädagogik (2007W)

in Österreich (1848 - 1948)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft

Details

Sprache: Englisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 11.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Donnerstag 18.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Donnerstag 25.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Donnerstag 08.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Donnerstag 15.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Donnerstag 22.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Donnerstag 29.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Donnerstag 06.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Donnerstag 13.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Donnerstag 10.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Donnerstag 17.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Donnerstag 24.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Mitte des 19. Jahrhunderts gab ein neues politisches Selbstverständnis, die Reformulierung der Menschenrechte und der Ruf nach neuen gesellschaftlichen Organisationsformen einen Impuls zur Entwicklung eines veränderten Verständnisses der Heilpädagogik. Der Begriff Heilpädagogik wurde geschaffen und mit der Absicht verbunden, ihr eine wissenschaftliche Grundlage zu geben. Die Darstellung dieser Entwicklung folgt den Pionieren, ihren Forschungs- und Praxisüberlegungen und ihren weit über Österreich hinaus richtungsgebenden Einrichtungen. Diese Entwicklung fand mit dem Nationalsozialismus ein vorläufiges Ende.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

2.1.2

Letzte Änderung: Mi 03.11.2021 00:21