Universität Wien

190260 SE BM 25 Bachelorarbeit II (2011W)

Qualitätsentwicklung in Einrichtungen und Diensten für Menschen mit intellektueller Behinderung

10.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar ist, dass in der ersten Sitzung am 3.10. vier positiv bewertete Proseminararbeiten vorgelegt werden.
Am Deckblatt der PS-Arbeiten muss sich die Unterschrift der betr. LV-Leiterin / des betreffenden LV-Leiters befinden samt Note bzw. samt Vermerk der positiven Beurteilung.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 03.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
  • Montag 10.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
  • Montag 17.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
  • Montag 24.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
  • Montag 31.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
  • Montag 07.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
  • Montag 14.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
  • Montag 21.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
  • Montag 28.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
  • Montag 05.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
  • Montag 12.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
  • Montag 09.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
  • Montag 16.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
  • Montag 23.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
  • Montag 30.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die folgende Auflistung stellt nur eine Aneinanderreihung unterschiedlichster Themen aus dem Bereich des Qualitätsmanagement dar, sie steckt das Feld ab und soll auch Hinweise liefern, welchen Themen die BA-Arbeit gewidmet sein kann:
• Qualitätsmanagement ("QM") - Qualitätssicherung - Qualitätsentwicklung
• Das Eindringen des Qualitätsdenkens von der Wirtschaft in den Sozialbereich
• Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2008 (samt Beispielen von Wiener Behindertenorganisationen)
• Zertifizierungen: Nutzen und mögliche Gefahren
• Standards / Mindeststandards; Gefahren
• KundInnen- bzw. Dienstleistungs-Orientierung: Problematisierung angesichts von Menschen mit intell. Behinderung
• Bedürfnisorientierung: Kritik aus der Sicht des Bildungsbegriffes
• Evaluation als Instrument des QM
• Qualitäsentwicklung unmittelbar dem beh. Menschen gegenüber: diverse Verfahren des "Person Centered Planning"; diverse Modelle der Umsetzung (Beispiele von div. Trägerorganisationen - Persönliche Zukunfts-Planung, Ziel-Planung, Zukunftskonferenz, ...)
• Zielorientierung; Zur Problematik einseitiger Output-Orientierung in der Pädagogik.
• Das Leitprinzip "Selbstbestimmung" und Person Centered Planning.
• KundInnenbefragungen / Zufriedenheitsmessungen als verlässliche Indikatoren von Qualität der Betreuung / Begleitung ?
• QM-Systeme wie EFQM, QAP, Benchmarking
• Individuelle Hilfeplanung; Instrumente;
• Das Persönliche Budget als Umsetzung des Qualitäts-Denkens auf sozialpolitisch-organisatorischer Ebene.
• Fehlentwicklungen und Gefahren einseitiger QM-Orientierung

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mitarbeit, d.h. v.a. Beteiligung an Diskussionen und Gruppenarbeiten; Kurz-Referat zu einem Begriff, einer Frage oder Aussage aus dem Feld des QM.; Präsentation der BA-Arbeit im Entwurfsstadium; Zwischentest (Pflichtlektüre); BA-Arbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Erstellung einer BA-Arbeit II zu einer spezifischen Frage- bzw. Problemstellung aus dem Feld des systematischen Bemühens um Qualität in Einrichtungen und Diensten für Menschen mit (intellektueller) Behinderung

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BM 25

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37