Universität Wien

190272 VO 5.6.5 Begleitung von Kindern, Jugendlichen und Eltern nach traumatischen Erfahrungen (2009S)

Krisenintervention, Beratung und Psychotherapie

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Samstag 28.03. 09:00 - 16:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Freitag 03.04. 18:00 - 21:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Samstag 04.04. 09:00 - 16:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Freitag 17.04. 18:00 - 21:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Krise - Definition, Verlauf. Trauma - Definition, Darstellung verschiedener Traumatypen - akute vs. Chronische Traumatisierung. Reaktionen : Akute Belastungsreaktion - posttraumatische Belastungsstörung, Komorbidität.
Trauma und Entwicklung, Reaktion auf traumatische Belastungen zu verschiedenen Zeiten
Unterschied Kinder/Erwachsene
Therapeutische Interventionen: akute Interventionen, frühe Interventionen, Traumatherapie
Elternarbeit, Beratung
Behandlungsgrundsätze
Trauerreaktionen von Kindern/Jugendlichen. Unterscheidung Trauer - PTSD
Institutionelle Bedingungen - Boje - Ambulatorium für Kinder und Jugendliche in Krisensituationen vs. stationäre Behandlung in Klinik
Darstellung von Fallbeispielen zu verschiedenen Traumatisierungen - Unfall, Tod, Gewalt in der Familie, Mord in der Familie,
Kinder krebskranker Eltern, Kinder psychisch kranker Eltern.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

5.6.5

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37