190272 SE M15 Beratung und Beratungsforschung (2009W)
Beratung im Übergang Schule - Erwerbsleben und Begleitung inklusiver Prozesse
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 14.09.2009 10:00 bis Mo 21.09.2009 10:00
- Anmeldung von Di 22.09.2009 10:00 bis Mo 28.09.2009 10:00
- Anmeldung von Di 29.09.2009 10:00 bis Do 01.10.2009 12:00
- Abmeldung bis Sa 17.10.2009 12:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 16.10. 09:00 - 16:00 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Samstag 17.10. 09:30 - 16:30 (Kleiner Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Montag 01.02. 09:00 - 17:00 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
- Dienstag 02.02. 09:00 - 17:00 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
M 15a + 5.5.2
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37
" Berufsorientierung - wie geht das?,
" Erwachsenwerden und Loslösung von den Eltern,
" Erstgespräche
" Erhebung der individuellen Wünsche, Fähigkeiten, Interessen der Jugendlichen,
" Berufswegeplanung,
" Stigmamanagement sowie Selbst- und Fremdwahrnehmung der Jugendlichen,
" Beratung, Kooperation und Netzwerkarbeit mit unterschiedlichen Akteuren (Eltern, Lehrer/innen, Betrieben, Behörden, Bildungs- und Maßnahmeanbietern, ¿),
" Konzepte Unterstützte Beschäftigung und Alltagsbegleitung.
Das Seminar wird methodisch abwechslungsreich gestaltet und erfordert Ihre aktive Mitarbeit. Es wird z.B. theoretische Inputs geben, Gruppenarbeit, Simulationen, Filmausschnitte sowie Erkundungen im Feld.