Universität Wien

190281 SE Wie Kinder und Jugendliche Politik wahrnehmen (2011S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Zuordnungen zu folgenden Studienprogrammen
- SPL 07.03: Lehramt Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung:
als Freies Wahlfach Politische Bildung
als KU Politische Bildung Teil II (für die Anrechnung als kompletter Kurs ist auch der
Besuch des Seminars „Didaktische Grundlage der politischen Bildung“ erforderlich)
- SPL 19.02: Pädagogisch-wissenschaftliche Berufsvorbildung (Bildungswissenschaft)
- SPL 21.01: BA Politikwissenschaft (Medien und Politische Bildung)

3/4 ECTS-Punkte (Erwerb von 5/6 ECTS-Punkten durch Zusatzleistungen möglich)

Erstmals am Dienstag 01.03.2011, 16.00-18.00 Uhr
Weitere Termine: wöchentlich dienstags, 16.00-18.00 Uhr
Ort: HS 3C (NIG)

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Im Seminar wollen wir der Frage nachgehen, welche Vorstellungen Jugendliche von Politik haben: Dabei werden wir Erkenntnisse der Sozialisationsforschung, von Wählerbefragungen und der neueren Lernforschung aus fachdidaktischer Sicht einbeziehen.
Wir werden uns mit der Frage beschäftigen, inwiefern jüngere Kinder schon mit Politik in Kontakt kommen.
Außerdem wollen wir herausfinden, wie Kinder und Jugendliche politische Phänomene verstehen: Welche Vorstellungen, welches Wissen, welche Einstellungen haben sie gegenüber Politik und Gesellschaft, Politikern und politischen Phänomenen?
Welche Vorstellungen haben Sie zu den Konzepten "Macht" und "Gemeinwohl"?
Die gewonnenen Erkenntnisse sollen Folgerungen für die Gestaltung politischer Bildungsarbeit (in und außerhalb der Schule) ermöglichen: Wie können Lernprozesse in der politischen Bildung erfolgreich angeregt und begleitet werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

- Aktive Mitarbeit
- Kurzreferat/Präsentation
- Portfolio/Hausarbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Studierenden...
- erwerben Wissen zur allgemeinen Jugend- und der politischen Sozialisationsforschung.
- kennen Vorstellungen und Einstellungen von Kindern und Jugendlichen zu politischen Phänomenen.
- verstehen diese Vorstellungen als einen Faktor der politischen Bildungsarbeit.
- beschäftigen sich in einem persönlichen semesterbegleitenden Portfolio/ einer abschließenden Hausarbeit vertiefend sowie reflektierend mit Inhalten und Fragen des Seminars.

Prüfungsstoff

Kurzreferate/Präsentationen, Plenumsgespräche, Gruppenarbeit.

Literatur

Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Lehramtsstudium Geschichte: Freies Wahlfach Politische Bildung (5 ECTS)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37