190291 SE Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens (2010S)
Über das Verhältnis von Didaktik und Fachdidaktik (am Beispiel Mathematik Fachdidaktik)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 09.02.2010 06:00 bis Fr 19.02.2010 10:00
- Abmeldung bis Fr 05.03.2010 10:00
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 31.05. 09:00 - 16:00 (Seminarraum 2, Maria-Theresien-Str.3/Mezzanin, 1090 Wien)
- Dienstag 01.06. 08:00 - 16:00 (Seminarraum 2, Maria-Theresien-Str.3/Mezzanin, 1090 Wien)
- Mittwoch 02.06. 08:00 - 16:00 (Seminarraum 2, Maria-Theresien-Str.3/Mezzanin, 1090 Wien)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37
" Problemlösestrategien und ihre Vermittlung und Anwendung im Unterricht
" Beispiele für (für Schüler/innen) motivierende Unterrichtsverläufe
" Wie man durch Peer-Unterricht Lernkonzepte stärken kann
" Alternative didaktische Modelle um Unterricht abwechslungsreich und erfolgreicher zu machen
" Allgemeine Strategien für einen erfolgreichen (mathematischen) Unterricht