190305 SE M15 Beratung und Beratungsforschung (2011W)
Beziehung und Prozess
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Vorkenntniasse und Vorerfahrungen erforderlich (Personenzentrerite Theorie, Empathie-Seminar )
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 05.09.2011 09:00 bis Mo 26.09.2011 09:00
- Anmeldung von Mi 28.09.2011 09:00 bis Mo 03.10.2011 09:00
- Abmeldung bis Di 25.10.2011 09:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 10.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 17.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 24.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 31.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 07.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 14.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 21.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 28.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 05.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 09.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 16.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 23.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 30.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 30.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
M 15 + 5.10.2
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37
Der Forschungsteil behinhaltet eine qualitative Analyse von Gesprächsdaten (Transkripte, Ineraktionsphänomenen und Mikro-Szenen unter Berücksichtigung diffenrentieller Vorgansweise und Individualisierung der Gesprächsführung.Das Seminar ist eine Vertiefung im Schwerpunkt "Personenzentrierten Beratung und Psychotherapie (5.10.2) " für Diplomstudierende.
Voraussetzung: Empathylab bzw. "Empathie in Beratung und Psychotherapie" (Masterstudium)