190311 SE M4: Islamische Fachdidaktik (2010S)
Bildungsstandards in Theorie und Praxis des Religionsunterrichts am Beispiel des islamischen des Religionsunterrichts
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 09.02.2010 06:00 bis Fr 19.02.2010 10:00
- Anmeldung von Mi 03.03.2010 18:00 bis Mi 31.03.2010 20:00
- Abmeldung bis Mi 31.03.2010 20:00
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 03.03. 17:00 - 18:30 (Seminarraum 4. Stock, Maria-Theresien-Str. 3/27, 1090 Wien)
- Mittwoch 10.03. 17:00 - 18:30 (Seminarraum 4. Stock, Maria-Theresien-Str. 3/27, 1090 Wien)
- Mittwoch 17.03. 17:00 - 18:30 (Seminarraum 4. Stock, Maria-Theresien-Str. 3/27, 1090 Wien)
- Mittwoch 24.03. 17:00 - 18:30 (Seminarraum 4. Stock, Maria-Theresien-Str. 3/27, 1090 Wien)
- Mittwoch 14.04. 17:00 - 18:30 (Seminarraum 4. Stock, Maria-Theresien-Str. 3/27, 1090 Wien)
- Mittwoch 21.04. 17:00 - 18:30 (Seminarraum 4. Stock, Maria-Theresien-Str. 3/27, 1090 Wien)
- Mittwoch 28.04. 17:00 - 18:30 (Seminarraum 4. Stock, Maria-Theresien-Str. 3/27, 1090 Wien)
- Mittwoch 05.05. 17:00 - 18:30 (Seminarraum 4. Stock, Maria-Theresien-Str. 3/27, 1090 Wien)
- Mittwoch 26.05. 17:00 - 18:30 (Seminarraum 4. Stock, Maria-Theresien-Str. 3/27, 1090 Wien)
- Mittwoch 02.06. 17:00 - 18:30 (Seminarraum 4. Stock, Maria-Theresien-Str. 3/27, 1090 Wien)
- Mittwoch 09.06. 17:00 - 18:30 (Seminarraum 2, Maria-Theresien-Str.3/Mezzanin, 1090 Wien)
- Mittwoch 16.06. 17:00 - 18:30 (Seminarraum 4. Stock, Maria-Theresien-Str. 3/27, 1090 Wien)
- Mittwoch 23.06. 17:00 - 18:30 (Seminarraum 4. Stock, Maria-Theresien-Str. 3/27, 1090 Wien)
- Mittwoch 30.06. 17:00 - 18:30 (Seminarraum 2, Maria-Theresien-Str.3/Mezzanin, 1090 Wien)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
" Die Studierenden erwerben Kenntnisse und Einsichten zu Inhalten und werden befähigt, sich ein eigenes Urteil zu bilden
" Kenntnisse über Sachstände der Diskussionen über Bildungsstandard
" Fähigkeit zu Reflexion der Möglichkeiten und Grenzen religiösen Lernens an der Schule
" Fähigkeit die Bildungsstandards auf ihre Verwendung im schulischen Unterricht hin zu beurteilen.
" Bildungsstandard und die Lehrpläne der IGGiÖ
" Kenntnisse über Sachstände der Diskussionen über Bildungsstandard
" Fähigkeit zu Reflexion der Möglichkeiten und Grenzen religiösen Lernens an der Schule
" Fähigkeit die Bildungsstandards auf ihre Verwendung im schulischen Unterricht hin zu beurteilen.
" Bildungsstandard und die Lehrpläne der IGGiÖ
Prüfungsstoff
Inhaltliche Impulse, Arbeitsaufgaben, Diskussion von Unterrichtsbeispielen, seminaristische Arbeiten der Studierenden, U-Entwürfe
Literatur
" Hallet, Wolfgang, Didaktische Kompetenzen, Stuttgart 2006;
Meyer, Hilbert, Leitfaden Unterrichtsvorbereitung, Berlin 2006;
" Hanisch, Helmut, Unterrichtsplanung im Fach Religion, Göttingen 2007
" Hilger, G. u.a.: Religionsdidaktik, München 2003
" Ziener, Bildungsstandards in der Praxis. Kompetenzorientiert unterrichten, Seelze (Klett) 2006
" ders., Evaluation und Schulentwicklung, in: Katechet. Blätter 4/2007, 264-267
" ders./Scheilke, Chr.: Erfahrungen mit der Entwicklung und bei der Einführung von Bildungsstandards in Baden-Württemberg, in: Zeitschr. f. Theologie und Pädagogik 3/2004, 226-235
Meyer, Hilbert, Leitfaden Unterrichtsvorbereitung, Berlin 2006;
" Hanisch, Helmut, Unterrichtsplanung im Fach Religion, Göttingen 2007
" Hilger, G. u.a.: Religionsdidaktik, München 2003
" Ziener, Bildungsstandards in der Praxis. Kompetenzorientiert unterrichten, Seelze (Klett) 2006
" ders., Evaluation und Schulentwicklung, in: Katechet. Blätter 4/2007, 264-267
" ders./Scheilke, Chr.: Erfahrungen mit der Entwicklung und bei der Einführung von Bildungsstandards in Baden-Württemberg, in: Zeitschr. f. Theologie und Pädagogik 3/2004, 226-235
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37
" Konstruktionsfragen von Bildungsstandards als curriculare Vorgabe für schulischen Unterricht
" Implementierung und Erprobung von Bildungsstandards
" Fragen der praktischen Umsetzung von der Unterrichtsplanung über Durchführung bis zur Evaluation
" Bildungsstandards als Beitrag zur Unterrichtsentwicklung: ist kompetenzorientierter Unterricht guter' Unterricht?
" Bildungsstandard und islamischer RU