190320 SE BM 23 Forschungspraktikum (2009W)
Schulentwicklung
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 14.09.2009 10:00 bis Mo 21.09.2009 10:00
- Anmeldung von Di 22.09.2009 10:00 bis Mo 28.09.2009 10:00
- Anmeldung von Di 29.09.2009 10:00 bis Do 01.10.2009 12:00
- Abmeldung bis Sa 17.10.2009 12:00
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 15.10. 15:30 - 17:00 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Donnerstag 22.10. 15:30 - 17:00 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Donnerstag 29.10. 15:30 - 17:00 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Donnerstag 05.11. 15:30 - 17:00 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Donnerstag 12.11. 15:30 - 17:00 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Donnerstag 19.11. 15:30 - 17:00 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Donnerstag 26.11. 15:30 - 17:00 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Donnerstag 03.12. 15:30 - 17:00 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Donnerstag 10.12. 15:30 - 17:00 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Donnerstag 17.12. 15:30 - 17:00 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Donnerstag 07.01. 15:30 - 17:00 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Donnerstag 14.01. 15:30 - 17:00 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Donnerstag 21.01. 15:30 - 17:00 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Donnerstag 28.01. 15:30 - 17:00 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, sich in der Anwendung empirischer Forschungsmethoden einzuüben und damit das Rüstzeug für die Durchführung einer empirischen Forschung im Rahmen der Bachelorarbeit zu erwerben. Bezugspunkte sind dabei die Angemessenheit von Methoden für die Bearbeitung von Forschungsfragen einerseits und die korrekte Handhabung des methodischen Instrumentariums anderseits. Die Präsenzveranstaltungen dienen der Präsentation und Diskussion von Lösungen von Aufgaben, die im Selbststudium durch Gruppen erarbeitet werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BM 23
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37