190330 SE Professionelle Gesprächsführung (2007S)
Professionelle Gesprächsführung für LehrerInnen: kompetent beraten, vermitteln und streiten
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Blocktermine:
30.5.07, 13.15-21.00
01.06.07, 8.00-13.30
02.06.07, 9.00-19.30
Ort: Seminarraum 2, 1. Stock, FE LehrerInnenbildung und Professionalisierungsforschung (FeLP), 1090 Wien, Maria Theresien-Str. 3
Wegen des Übungscharakters der LV ist die durchgehende Anwesenheit unbedingt erforderlich! BL erhalten bei regelmäßiger Teilnahme eine Teilnahmebestätigung, die als BL-Fortbildung anrechenbar ist.
30.5.07, 13.15-21.00
01.06.07, 8.00-13.30
02.06.07, 9.00-19.30
Ort: Seminarraum 2, 1. Stock, FE LehrerInnenbildung und Professionalisierungsforschung (FeLP), 1090 Wien, Maria Theresien-Str. 3
Wegen des Übungscharakters der LV ist die durchgehende Anwesenheit unbedingt erforderlich! BL erhalten bei regelmäßiger Teilnahme eine Teilnahmebestätigung, die als BL-Fortbildung anrechenbar ist.
Details
max. 10 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die TeilnehmerInnen lernen, Gesprächsituationen professionell zu analysieren und zielführendes Verhalten einzusetzen: speziell für die Selbstdarstellung, das Beraten, die Mediation und das Konfliktgespräch. Es werden Elemente aus der klientenzentrierten Gesprächsführung, der Gestalt- und Familientherapie und dem NLP gebracht, eingebettet in systemisches Denken und Vorgehen. Kommunikationstheorien werden im Hinblick auf die konkrete Anwendung in der Schule ausgewählt und dargestellt. Daher dienen auch Beispiele aus dem Schulalltag als Grundlage für die Übungen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ein wichtiges Handwerkszeug der LehrerInnen ist die Sprache. In der LV wird die Professionalität der verbalen und nonverbalen Kommunikation gefördert. Dadurch wird sich die Handlungssicherheit im Unterricht und bei unterschiedlichen Gesprächssituationen im Schulbereich steigern.
Prüfungsstoff
Die theoretischen Grundlagen werden schriftlich (in Form eines Mini-Skriptums) und mündlich eingebracht. Ergänzt wird dieses Angebot durch Übungen an konkreten Beispielen aus dem Schulalltag. Dazu gehören z.B. Sprechtage, Gespräche zur "Frühwarnung", Beratung von SchülerInnen in Notsituationen, Vermittlung bei Konflikten innerhalb oder mit der Klasse, Auseinandersetzungen mit KollegInnen oder SchulleiterInnen, Interventionen bei Störungen im Unterricht, etc.
Die Lehrveranstaltung versteht sich als ein modellhaftes Beispiel für Unterricht. Auch das Verhalten der Lektorin dient als Lernanlass zum Thema Gesprächsführung.
Die Lehrveranstaltung versteht sich als ein modellhaftes Beispiel für Unterricht. Auch das Verhalten der Lektorin dient als Lernanlass zum Thema Gesprächsführung.
Literatur
MITSCHKA, Ruth: Sich auseinander setzen - miteinander reden. Ein Lern- und Übungsbuch zur professionellen Gesprächsführung. Linz: Veritas 2005 (4. Aufl.)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:52