190332 SE M7: Europäische Kulturgeschichte und Interkulturelle Forschung (2010S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
ein weiterer Termin: Fr, 14.05.2010 in der Zeit von 09:00-13:00 Uhr, HS 3E, Neues Institutsgebäude, Universitätsstaße 7, 1010 Wien
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 09.02.2010 06:00 bis Fr 19.02.2010 10:00
- Anmeldung von Mi 03.03.2010 18:00 bis Mi 31.03.2010 20:00
- Abmeldung bis Mi 31.03.2010 20:00
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 13.05. 10:00 - 18:00 (Seminarraum 4. Stock, Maria-Theresien-Str. 3/27, 1090 Wien)
- Donnerstag 03.06. 10:00 - 18:00 (Seminarraum 4. Stock, Maria-Theresien-Str. 3/27, 1090 Wien)
- Freitag 04.06. 09:00 - 13:00 (Seminarraum 2, Maria-Theresien-Str.3/Mezzanin, 1090 Wien)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Veranstaltung gibt einen Überblik über die Geschichte, die Gegenstandsbereiche und Forschungsfelder sowie methodische Ansätze und methodologische Tradtionen im Bereich der Migrations- und Interkulturalitätsforschung im deutschsprachigen Raum. Im Seminar werden neben dem Überblick ausgewählte empirische Studien, die Migrationsphänomene und interkulturelle Fragen in einer pädagogisch relevanten Weise thematisieren intensiver behandelt. Ein Schwerpunkt liegt hierbei auf der Diskussion qualitativ-empirischer Ansätze, vor allem werden wir die Traditionen der Diskurs- und Biographieforschung sowie ethographische Ansätze differenzierter behandeln.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Kennenlernen grundlegender Ansätze und Paradigment der Migrationsforschung erkenntnispolitische, methodologische und begrifflich-theoretische (Voraus-)Setzungen ausgewählter Studien erkennen, vergleichen und diskutieren lernen; ein Vokabular für die Einschätzung des pädagogischen Gehalt von Studien der Differenz- und Migrationsforschung kennen lernen.
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37