Universität Wien

190343 SE 4.3 Ethnographie der Schule (2011W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

VORBESPRECHUNG: Di 27.9.2011, 15.20 - 16.00 Uhr,
Seminarraum 7, Sensengasse 3a, 2. OG

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Dienstag 27.09. 15:20 - 16:00 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
Montag 05.12. 09:00 - 12:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
Montag 05.12. 14:30 - 18:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
Dienstag 06.12. 09:00 - 12:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
Dienstag 06.12. 14:30 - 18:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
Mittwoch 07.12. 09:45 - 13:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
Mittwoch 07.12. 14:30 - 18:45 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Obwohl die Schule ein hervorragendes Feld für ethnographische Studien aller Art abgibt, sind die entsprechenden Studien, insbesondere im deutschsprachigen Raum, noch eher spärlich. Dies insbesondere im Vergleich zum angelsächsischen Raum, wo sich die Ethnographie als eigenständige Form der sozialwissenschaftlichen Erschliessung des Alltags in der Schule und als Gegenpol zur "embedded science" der OECD fest etablieren konnte. In der Lehrveranstaltung werden relevante Studien aus beiden Sprachräumen vorgestellt, erarbeitet und diskutiert. Ihr Ertrag für das Verstehen der zentralen Institution der modernen Wissensgesellschaft, die Schule, wird exploriert und diskutiert. Dies insbesondere in zwei Richtungen. Erstens in Abgrenzung zur normativen Vorentschiedenheit von vielen traditionelleren erziehungswissenschaftlichen Herangehensweisen, die oftmals implizit davon ausgehen, es sei unmittelbare und direkte Aufgabe der Forschung Schule anzuleiten, direkt zu verändern oder zu verbessern. Zweitens soll dargelegt werden wie ethnographische Studien die Folgen managerieller neuer Schulregimes für Lehrpersonenrolle und -biogaphie, sowie die Schulorganisation beforschen und darstellen können.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Der Leistungsnachweis für die Lehrveranstaltung besteht aus zwei Teilen:

a. In einer schriftlichen Aufgabe zur Vorbereitung und der vorbereitenden Lektüre von drei Texten.
b. In der ethnographischen Beschreibung einer pädagogischen Situation / eines pädagogischen Settings und deren / dessen Analyse mit Hilfe einer Domänenanalyse. Diese Arbeit wird in 2-er Gruppen nach Abschluss der Präsenzveranstaltung erledigt. Genaue Anweisungen dazu erfolgen in der Lehrveranstaltung. Zu dieser Arbeit werden Sie vom Dozenten eine ausführliche schriftliche Rückmeldung erhalten. Der Abgabetermin ist noch zu bestimmen.

Die Teilnehmenden sind gehalten, unbedingt die Vorbesprechung am 27.9. (siehe Anmerkung oben) zu besuchen. Dort wird in die genaue Aufgabe zur Vorbereitung des Blockseminars eingeführt.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Das Ziel der LV ist es, die ethnographischen Methoden für die Schulforschung zu plausibilisieren. Anhand von der Darstellung methodologischer Optionen für den Erkenntnisgewinn über die Schule und anhand von ausgewählten Studien zu den neuen Schulregimes und ihren Folgen möchten die Studierenden an das ethnographische Beobachten und Denken herangeführt werden.

Prüfungsstoff

Referat, Plenumsdiskussion, Einzel- und Gruppenarbeiten

Literatur

Breidenstein, Georg. 2006. Teilnahme am Unterricht : ethnographische Studien zum Schülerjob. Wiesbaden: VS, Verlag für Sozialwissenschaften.

Cicourel, Aaron V. und John I. Kitsuse. 1974. "Die soziale Organisation der Schule und abweichende jugendliche Karrieren."; Pp. 362-378 in Soziologie der Erziehung, herausgegeben von Klaus Hurrelmann. Weinheim, Basel: Beltz Verlag.

Fries, Anna Verena, Petra Hild und Moritz Rosenmund. 2008. HarmoS: Da kommt etwas auf uns zu! Aber was eigentlich? Wirkungserwartungen an nationale Bildungsstandards. Zürich: Pädagogische Hochschule Zürich.

Griffith, Alison I. and Lois André-Bechely. 2008. "Institutional Technologies: Coordinating Fa-milies and Schools, Bodies and Texts."; in People at Work. Life, Power, and Social Inclusion in the New Economy, edited by De Vault Marjorie L. New York, London: New York University Press.

Heinzel, Friederike. 2010. "Ethnographische Untersuchungen von Mikroprozessen in der Schule."; Pp. 39-47 in "Auf unsicherem Terrain." Ethnographische Forschung im Kontext des Bildungs- und Sozialwesens, herausgegeben von Friederike Heinzel, Werner Thole, Peter Cloos und Stefan Köngeter. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Jeffrey, Bob. 1999. "Side-stepping the Substantial Self: The Fragmentation of Primary Tea-cher's Professionality through Audit Accountability." Pp. 51-70 in Researching School Experience: Ethnographic Studies of Teaching and Learning, edited by Martyn Ham-mersley.: Routledge.

Maeder, Christoph. 2008. "Streiten in der Schule. Zur Ethnosemantik einer alltäglichen Aus-handlungsordnung." Pp. 161-169 in Ethnographie und Erziehungswissenschaft. Methodologische Reflexionen und empirische Annäherung, herausgegeben von Bettina Hünersdorf, Christoph Maeder und Burkhard Müller. Weinheim, München: Juventa Verlag.

Marshall, Bethan and Stephen J. Ball. 1999. "Tales of Fear and Loathing: Teacher's Work and Recent Educational Reform." Pp. 71-86 in Researching School Experience: Ethnographic Studies of Teaching and Learning, edited by Martyn Hammersley. London: Routledge.

Troman, Geoff, Bob Jeffrey, and Dennis Beach. 2006. Researching education policy: Ethnographic experiences. London: Tufnell Press.

Walford, Geoffrey. 2008. "The nature of educational ethnography." Pp. 1-15 in How to do Edu-cational Ethnography?, Ethnography and Education, edited by Geoffrey Walford. Lon-don: Tufnell Press.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

4.3

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37