190344 SE Forschungswerkstatt Didaktische Rekonstruktion (2010S)
Vermittlungsexperimente in der Politischen Bildung
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Erstmals am Montag, 08.03.2010, 09.00-12.30 Uhr, gr. Seminarraum (Garnisongasse)
12.30-17.00 Uhr, HS 4 (UZA II, Altanstr. 14)
Weitere Termine:
Mo, 22.03.2010, 09.00-12.00 Uhr, HS 2H (NIG)
12.30-17.00 Uhr, HS 4 (UZA II, Altanstr. 14)
Mo, 19.04.2010, 09.00-13.00 Uhr, HS 3E (NIG)
13.30-17.00 Uhr, HS 4 (UZA II, Altanstr. 14)
Mo, 03.05.2010, 09.00-16.00 Uhr, kl. Seminarraum (Garnisongasse)
12.30-17.00 Uhr, HS 4 (UZA II, Altanstr. 14)
Weitere Termine:
Mo, 22.03.2010, 09.00-12.00 Uhr, HS 2H (NIG)
12.30-17.00 Uhr, HS 4 (UZA II, Altanstr. 14)
Mo, 19.04.2010, 09.00-13.00 Uhr, HS 3E (NIG)
13.30-17.00 Uhr, HS 4 (UZA II, Altanstr. 14)
Mo, 03.05.2010, 09.00-16.00 Uhr, kl. Seminarraum (Garnisongasse)
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 09.02.2010 06:00 bis Fr 19.02.2010 10:00
- Anmeldung von Di 23.02.2010 16:00 bis Mo 15.03.2010 20:00
- Abmeldung bis Mo 15.03.2010 20:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die lebensweltliche Prägung der Politikvorstellungen von Schülerinnen und Schülern stellt eine zentrale Bedingung politischen Lernens dar. Neuere Ansätze fachdidaktischer Lehr-Lernforschung platzieren daher die Analyse der Lernstruktur vor die Sachstruktur: Im Rahmen des Modells der Didaktischen Rekonstruktion interessiert vor allem, wie Schülervorstellungen diagnostiziert und mit welchen Interventionen die Vorstellungen im Unterricht fachlich aufgefangen werden können. Eine Möglichkeit dazu stellen Vermittlungsexperimente dar. Auf der Grundlage empirischer Daten und Erkenntnisse über die politischen Vorkonzepte von Schülerinnen und Schülern werden im Seminar ausgewählte Elemente von Vermittlungsexperimenten entwickelt und erprobt. Es sollen fruchtbare Impulse für die Gestaltung von Lernwegen im Politikunterricht herausgearbeitet und im Hinblick auf die Unterrichtspraxis eingeschätzt werden
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
aktive Mitarbeit, Präsentation, Hausarbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Studierenden erwerben Kompetenzen und Strategien der Veränderung von
Schülervorstellungen im Politikunterricht am Beispiel der Reflexion von Lernmöglichkeiten
innerhalb von Vermittlungsexperimenten.
Schülervorstellungen im Politikunterricht am Beispiel der Reflexion von Lernmöglichkeiten
innerhalb von Vermittlungsexperimenten.
Prüfungsstoff
Im Seminar variieren Arbeitsphasen von Einzel-, Gruppen- sowie der Seminarplenumsarbeit
(Auswertung empirischer Daten; Entwicklung fachdidaktischer Interventionen; Präsentationen).
(Auswertung empirischer Daten; Entwicklung fachdidaktischer Interventionen; Präsentationen).
Literatur
Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37