Universität Wien

190363 SE BM 23 Forschungspraktikum (2010W)

Nutzen und Grenzen der pädagogischen Kasuistik

10.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Während das Forschungspraktikum Gelegenheit bietet, im Rahmen verschiedener Institutionen pädagogische Vorgänge sowohl unmittelbar zu beobachten als auch persönlich an ihnen teilzunehmen, soll nun das Seminar die Möglichkeit einer Begleitung von Praktikumserfahrungen durch wissenschaftliche Analyse und Reflexion eröffnen. Zur adäquaten Verarbeitung von Wahrnehmungen und Informationen aus der Praktikumstätigkeit werden dazu verschiedene Theorien und Methoden der pädagogischen Kasuistik (Fallforschung) herangezogen. Diese werden kritisch erörtert und ihre Anwendbarkeit auf die im Praktikum gemachten Erfahrungen vollzogen und dadurch zugleich geprüft.
Voraussetzung für die Teilnahme: Zusätzlich zum erfolgreichen Abschluss der STEP sowie der Pflichtmodule muss eine Praktikumstätigkeit bereits im Vorfeld der Veranstaltung eigenständig ermöglicht worden sein.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 02.11. 09:00 - 13:00 (Kleiner Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
  • Mittwoch 03.11. 09:00 - 13:00 (Kleiner Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
  • Dienstag 23.11. 09:00 - 13:00 Medien-und Methodenlabor Sensengasse 3a 2.OG
  • Mittwoch 24.11. 09:00 - 13:00 (Kleiner Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
  • Dienstag 14.12. 09:00 - 13:00 Medien-und Methodenlabor Sensengasse 3a 2.OG
  • Mittwoch 15.12. 09:00 - 13:00 (Kleiner Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
  • Dienstag 11.01. 09:00 - 13:00 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
  • Mittwoch 12.01. 09:00 - 13:00 (Kleiner Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BM 23

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37