190412 UE Bildungstheorie und Gesellschaftskritik (2010S)
Wissenschaftliche Textproduktion für Lehramtsstudierende: Von A (wie Abstract) bis Z (wie Zitierregeln)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Studierende, die kurz vor der Diplomarbeit stehen, werden bevorzugt aufgenommen. Bitte senden Sie in diesem Fall - zusätzlich zur regulären Anmeldung über UNIVIS - ein Mail an die Lehrveranstaltungsleiterin.
100 % Anwesenheit erforderlich, da es sich um eine aufbauende LVA handelt! Pünktlicher Beginn.
Inhalte eLearning Plattform: Download von zu lesenden Texten und Unterlagen, Organisation der Hausübungen (Down- und Upload), Diskussionsforum
100 % Anwesenheit erforderlich, da es sich um eine aufbauende LVA handelt! Pünktlicher Beginn.
Inhalte eLearning Plattform: Download von zu lesenden Texten und Unterlagen, Organisation der Hausübungen (Down- und Upload), Diskussionsforum
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 09.02.2010 06:00 bis Fr 19.02.2010 10:00
- Abmeldung bis Fr 05.03.2010 10:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 11.03. 11:00 - 12:30 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
- Freitag 21.05. 14:15 - 18:15 (Seminarraum 1, Maria-Theresien-Str.3/Parterre, 1090 Wien)
- Samstag 22.05. 09:00 - 18:00 (Seminarraum 1, Maria-Theresien-Str.3/Parterre, 1090 Wien)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
1) Aktive Mitarbeit während der Präsenzzeiten (u.a. Teilnahme an Übungen und Fallbeispielen; Organisation div. "Mitbringsel", wie zB ein Inhaltsverzeichnis einer Diplomarbeit aus dem eigenen Fach, etc.)
2) Erledigen von vier Hausübungen via E-Learning-Plattform
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Studierenden haben ihre Basis-Fertigkeiten in der Erstellung wissenschaftlicher Texte verfestigt und neue Kenntnisse dazu erworben. Die wesentlichen Paradigmen wissenschaftlichen Arbeitens sind endgültig klar. Nach dem Besuch der LV ist es den Studierenden möglich, eine Diplomarbeit zu entwickeln.
Prüfungsstoff
Während der Präsenzzeiten wird mit Hilfe von kleinen ad hoc-Aufgaben das soeben Besprochene eingeübt und dann gemeinsam analysiert. In 4 Hausübungen sollen die Studierenden sich nochmals vertiefend mit dem Gelernten auseinandersetzen und es aktiv anwenden. Dazwischen gibt es immer wieder Leseaufgaben.
Literatur
" Bargel, Tino: Wieviele Kulturen hat die Universität? Ein Vergleich der Rollen- und Arbeitskultur in vierzig Einzelfächern, Hefte zur Bildungs- und Hochschulforschung 2, Universität Konstanz, März 1988
" Becker, Howard S.: Die Kunst des professionellen Schreibens. Ein Leitfaden für die Geistes- und Sozialwissenschaften. Frankfurt a.M., New York 2000
" Bourdieu, Pierre: Homo academicus, Frankfurt a.M. 1988
" Bude, Heinz: Der Essay als Form der Darstellung sozialwissenschaftlicher Erkenntnisse. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 41, 1989, S. 526-539
" Danneberg, Lutz / Niederhauser, Jürg (Hg.): Darstellungsformen der Wissenschaften im Kontrast, Tübingen 1998
" Eco, Umberto: Wie man eine wissenschaftliche Abschlussarbeit schreibt. Doktor-, Diplom- und Magisterarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften, Heidelberg 2002
" Ellwein, Thomas: Das disziplinäre System der Wissenschaft. Historische Entwicklung und zukünftige Perspektiven, in: Konstanzer Blätter für Hochschulfragen 26, 1989, S. 12-27
" Fischer, Roland: Wissenschaft und Bewusstsein der Gesellschaft, in: Gubitzer, L. / Pellert, Ada (Hg.): Salbei und Opernduft. Reflexionen über Wissenschaft, Zeitschrift für Hochschuldidaktik 3/1998, S. 106 - 120
" Hacker, Rupert: Bibliothekarisches Grundwissen, München 2000
" Hirschberg, Stefan: Glücksfall Publikation. In: heureka! 1/99, S. 12-13
" Huber, Ludwig / Liebau, Eckart: Die Kulturen der Fächer, in: Neue Sammlung 3, 1985, S. 314 - 339
" Karmasin, Matthias / Ribing, Rainer: Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten, ein Leitfaden für Haus-, Seminar- und Diplomarbeiten sowie Dissertationen. Wien 2002 Kuhn, Thomas S.: Die Struktur der wissenschaftlichen Revolutionen. Zweite revidierte und um das Postskriptum von 1969 ergänzte Auflage. Frankfurt a.M. 1976 Poenicke, Klaus: Duden - Wie verfasst man wissenschaftliche Arbeiten? Ein Leitfaden vom ersten Studiensemester bis zur Promotion. Mannheim u.a. 1988 Rückriem, Georg, u.a.: Die Technik wissenschaftlichen Arbeitens. Eine praktische Anleitung. Paderborn u.a. 1997
" Seiffert, Helmut: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten. Bibliographie - Dokumentation - Manuskript. Braunschweig 1976
" Theisen, Manuel René: Wissenschaftliches Arbeiten. Technik - Methodik - Form. München 2002
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 15.12.2021 00:22
- Unterschiedliche Sorten von Texten im universitären Kontext (Abstract, Exposé, Thesenblatt, etc.)
- Standardregeln beim Zitieren, fachliche Unterschiede, allgemeine vs. spezielle Normen und Regeln
- Intelligente Literaturrecherche
- Wissenschaftliche Texte lesen, verstehen und (interpretativ) zusammenfassen
- Management komplexer wissenschaftlicher Aufgaben (i.e. Diplomarbeit)
- Erstellen eines Exposés