190444 SE Pädagogische Probleme der ontogenetischen Entwicklung (2007W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 10.10. 17:15 - 19:30 (Seminarraum 2, Maria-Theresien-Str.3/Mezzanin, 1090 Wien)
- Samstag 10.11. 09:00 - 17:00 (Seminarraum 2, Maria-Theresien-Str.3/Mezzanin, 1090 Wien)
- Samstag 17.11. 09:00 - 17:00 (Seminarraum 2, Maria-Theresien-Str.3/Mezzanin, 1090 Wien)
- Samstag 01.12. 09:00 - 17:00 (Seminarraum 2, Maria-Theresien-Str.3/Mezzanin, 1090 Wien)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Entwicklungspsychologisches Basiswissen zum Verständnis, Erkennen und Einordnen von Entwicklungsauffälligkeiten / phasenspezifischen Problemen sowie dessen entsprechende Umsetzung in der Praxis.
Prüfungsstoff
Impulsreferate der Leiterin
Referate der TeilnehmerInnen
Texte gemeinsam erarbeiten, Gruppendiskussion
Referate der TeilnehmerInnen
Texte gemeinsam erarbeiten, Gruppendiskussion
Literatur
LITERATURAUSWAHL
Oerter, Rolf & Montada, Leo (2002): Entwicklungspsychologie. Weinheim: Beltz (5. vollst. überarb. Auflage)
LeCamus, Jean (2003) : Väter. Die Bedeutung des Vaters für die psychische Entwicklung des Kindes (Beltz)
Dornes, Martin (2001): Der kompetente Säugling. Die präverbale Entwicklung des Menschen (Fischer)
Edelmann, Walter (2000): Lernpsychologie. Weinheim: Beltz
Grob, Alexander & Jaschinski, Uta (2003): Erwachsen werden. Entwicklungspsychologie des Jugendalters. Weinheim: Beltz
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37
2. Phasen und Stufen der kognitiven und moralischen Entwicklung im Kindes-, Jugend- und Jungerwachsenenalter
3. Lerntheorien und Kreativitätstraining
4. Entwicklungsprobleme im Kindes-, Jugend- und Jungerwachsenenalter
Aggression/Gewalt, Essstörungen, Depression und Angst
5. Veränderte Entwicklungsbedingungen und Lebensentwürfe Jugendlicher
6. Fragen der Geschlechterproblematik
Homosexualität, Geschlechterkonstruktion