190453 VÜ STEP 1a: Einführung in das Studium der Bildungswissenschaft (2008W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Damit im 2. Semester weiterführende Lehrveranstaltungen besucht werden können, müssen Studierende des Bachelorstudiums im 1. Semester parallel zur Einführungsvorlesung - neben Lehrveranstaltungen zu BM7 - auch folgende Lehrveranstaltungen belegen und positiv abschließen:
VO Ringvorlesung: Einführung in Forschungs- und Studienschwerpunkte (STEP 1b), Mo 13.00-14.30, AudMax (Schaufler u. a.)
sowie eines der angebotenen Proseminare (STEP 2): Einführung in bildungswissenschaftliches Arbeiten unter besondere Bezugnahme auf ¿
Nur dann, wenn Lehrveranstaltungen zu den Punkten STEP 1a, 1b und 2 positiv absolviert sind, ist die STEP abgeschlossen.Kontinuierliche Mitarbeit in der Lehrveranstaltung sowie mehrere Leistungsnachweise sind gefordert. Die persönliche Anwesenheit in der ersten Sitzung (7.10.2008) ist unverzichtbar.
VO Ringvorlesung: Einführung in Forschungs- und Studienschwerpunkte (STEP 1b), Mo 13.00-14.30, AudMax (Schaufler u. a.)
sowie eines der angebotenen Proseminare (STEP 2): Einführung in bildungswissenschaftliches Arbeiten unter besondere Bezugnahme auf ¿
Nur dann, wenn Lehrveranstaltungen zu den Punkten STEP 1a, 1b und 2 positiv absolviert sind, ist die STEP abgeschlossen.Kontinuierliche Mitarbeit in der Lehrveranstaltung sowie mehrere Leistungsnachweise sind gefordert. Die persönliche Anwesenheit in der ersten Sitzung (7.10.2008) ist unverzichtbar.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 15.09.2008 20:00 bis Mo 22.09.2008 09:00
- Anmeldung von Di 23.09.2008 09:00 bis Di 30.09.2008 09:00
- Anmeldung von Mi 01.10.2008 09:00 bis Fr 03.10.2008 10:00
- Abmeldung bis So 12.10.2008 12:00
Details
max. 400 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 07.10. 15:00 - 17:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 14.10. 15:00 - 17:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 21.10. 15:00 - 17:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 28.10. 15:00 - 17:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 04.11. 15:00 - 17:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 11.11. 15:00 - 17:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 18.11. 15:00 - 17:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 25.11. 15:00 - 17:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 02.12. 15:00 - 17:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 09.12. 15:00 - 17:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 16.12. 15:00 - 17:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 13.01. 15:00 - 17:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 20.01. 15:00 - 17:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 27.01. 15:00 - 17:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In dieser Vorlesung wird Studierenden nahegebracht, was Bildungswissenschaft (Erziehungswissenschaft, Pädagogik als Wissenschaft) sowie das Studieren von Bildungswissenschaft auszeichnet. Unter anderem geht es dabei um den Unterschied zwischen Alltagsdiskurs und dem wissenschaftlichen Behaupten und Begründen; um die Differenz zwischen wissenschaftlicher Disziplin und Profession; um Grundbegriffe der Bildungswissenschaft; sowie um das Verhältnis von Theorie und Praxis.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
STEP 1a
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37