190464 VO+UE 2.2.3 Grundlagen Philosophische Methoden II (2008S)
begründen, verstehen, beurteilen - Argumentation, Hermeneutik und Kritik als Methoden wissenschaftlichen Arbeitens II
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Weitere Informationen: http://homepage.univie.ac.at/martin.steger
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 18.02.2008 07:00 bis Fr 22.02.2008 09:00
- Anmeldung von Fr 22.02.2008 19:10 bis Do 28.02.2008 09:00
- Abmeldung bis Fr 14.03.2008 09:00
Details
max. 450 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 06.03. 08:00 - 10:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Donnerstag 13.03. 08:00 - 10:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Donnerstag 03.04. 08:00 - 10:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Donnerstag 10.04. 08:00 - 10:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Donnerstag 17.04. 08:00 - 10:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Donnerstag 24.04. 08:00 - 10:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Donnerstag 08.05. 08:00 - 10:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Donnerstag 15.05. 08:00 - 10:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Donnerstag 29.05. 08:00 - 10:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Donnerstag 05.06. 08:00 - 10:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Donnerstag 12.06. 08:00 - 10:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Donnerstag 19.06. 08:00 - 10:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Donnerstag 26.06. 08:00 - 10:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
2.2.3
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37
Dabei bewegen wir uns vom alltäglichen Sprechen hin zum wissenschaftlichen Sprechen - dh. zum Sprechen unter Wahrheitsbedingungen -, überlegen uns, wie wir derartige Sätze begründen (Argumentation), verstehen (Hermeneutik), in Kontexte des wissenschaftlichen Diskurses einordnen (Wissenschaftstheorie) und beurteilen können (Kritik) und wie wir auf dieser Basis wissenschaftliche Arbeiten verfassen .
Wir werden also von Argumentation, Hermeneutik und Kritik als systematische Denkbewegungen der Wissenschaft sprechen und diese in ihren Kontext stellen - vor allem in den der Wahrheit und pädagogischen Eigen-Sinns: Es sollte klar sein, wie sich welche Methode legitimiert, welche Perspektiven und Strukturen von Wissenschaft dabei immer schon mitgedacht und vorausgesetzt werden und wie man mit ihr umgeht.
Es geht aber auch um die Philosophia - die 'Freude an der Weisheit' - um Denkbewegungen, die auch Freude an sich haben, sich nicht allein aus dem Zweck legitimieren. Es geht auch darum, in der Wissenschaft ein Spielfeld aufzuspannen und zu spielen.