Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

190495 VO+UE 2.2.1 Einführung in die Methoden der qualitativen Bildungsforschung 1 (2007W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 240 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 11.10. 15:00 - 17:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Donnerstag 18.10. 15:00 - 17:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Donnerstag 25.10. 15:00 - 17:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Donnerstag 08.11. 15:00 - 17:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Donnerstag 15.11. 15:00 - 17:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Donnerstag 29.11. 15:00 - 17:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Donnerstag 06.12. 15:00 - 17:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Donnerstag 13.12. 15:00 - 17:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Donnerstag 10.01. 15:00 - 17:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Donnerstag 17.01. 15:00 - 17:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Donnerstag 24.01. 15:00 - 17:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Donnerstag 31.01. 15:00 - 17:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Diese Einführungsvorlesung gibt eine Übersicht über die Konzepte empirischer wissenschaftlicher Forschung generell. Die Grundsätze und Strategien des qualitativen Forschens sowie Erhebungs- und Auswertungsmethoden werden in Theorie und Praxis vorgestellt.

Im Wintersemester werden folgende Inhalt angeboten:
1. Einführung in die Konzepte wissenschaftlichen Arbeitens
2. Paradigmen qualitativen Forschens
3. Überblick über Strategien, Erhebungs- und Auswertungsmethoden qualitativen Forschens in der Bildungswissenschaft
4. Schwerpunkt (in Theorie und Praxis): das Interview

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Ziel ist es, dass sich die Studierenden methodische und methodologische Kompetenzen aneignen. Auf Basis von Wissen über qualitatives Forschen sollen die Erkenntnisse exemplarisch ausprobiert und kritisch evaluiert werden.

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

2.2.1

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37