190530 PS Einführung in bildungswissenschaftliches Arbeiten (2007W)
unter besonderer Bezugnahme auf genderspezifische Aspekte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Do, 4.10.2007, 18-19.30
Institut f. frauenspezifische Sozialforschung, 1010 Wien, Seitenstettengasse 5/7
Sa, 13.10. 2007, 13-20h, Fr, 16.11.2007, 12-19h,
Fr, 14.12.2007, 09-17h, Sa, 19.1.2008, 13-20hDas Proseminar kann nur dann positiv abgeschlossen werden, wenn auch die anderen beiden Lehrveranstaltungen positiv abgeschlossen werden. Kontinuierliche Anwesenheit und Mitarbeit im PS sowie mehrere Leistungsnachweise sind gefordert. Persönliche Anwesenheit in der ersten Sitzung ist unverzichtbar.Die Lehrveranstaltungsleitung erfolgt gemeinsam mit Dr. Kerstin Witt-Löw.
Institut f. frauenspezifische Sozialforschung, 1010 Wien, Seitenstettengasse 5/7
Sa, 13.10. 2007, 13-20h, Fr, 16.11.2007, 12-19h,
Fr, 14.12.2007, 09-17h, Sa, 19.1.2008, 13-20hDas Proseminar kann nur dann positiv abgeschlossen werden, wenn auch die anderen beiden Lehrveranstaltungen positiv abgeschlossen werden. Kontinuierliche Anwesenheit und Mitarbeit im PS sowie mehrere Leistungsnachweise sind gefordert. Persönliche Anwesenheit in der ersten Sitzung ist unverzichtbar.Die Lehrveranstaltungsleitung erfolgt gemeinsam mit Dr. Kerstin Witt-Löw.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 17.09.2007 10:00 bis Mi 19.09.2007 07:00
- Anmeldung von Mi 19.09.2007 10:00 bis Fr 21.09.2007 07:00
- Anmeldung von Fr 21.09.2007 12:00 bis Mo 24.09.2007 07:00
- Anmeldung von Mo 24.09.2007 12:00 bis Mi 26.09.2007 07:00
- Anmeldung von Mi 26.09.2007 12:00 bis Fr 28.09.2007 12:00
- Anmeldung von Mo 01.10.2007 10:00 bis Di 02.10.2007 12:00
- Abmeldung bis Mo 22.10.2007 08:00
Details
max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Studierenden sollen in diesem Proseminar einen Überblick über verschiedene Aspekte und Debatten im Zusammenhang mit Geschlechterrollen in Sozialisation, Erziehung und Bildung bekommen und in das eigenständige wissenschaftliche Arbeiten eingeführt werden.
Prüfungsstoff
- Verfassen einer eigenständigen Seminararbeit zu einer bestimmten Fragestellung
- Literaturrecherche
- Einbeziehung von Neuen Kommunikationstechnologien durch Internetrecherche
- Austausch in thematischen Arbeitsgruppen
- Supervision durch die Seminarleitung
- Kurzreferate über die Thematik der Seminararbeit
- Schriftliche Prüfung
- Literaturrecherche
- Einbeziehung von Neuen Kommunikationstechnologien durch Internetrecherche
- Austausch in thematischen Arbeitsgruppen
- Supervision durch die Seminarleitung
- Kurzreferate über die Thematik der Seminararbeit
- Schriftliche Prüfung
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37
- Historische Diskurslinien:
- Erziehungsratgeber
- Einflüsse der Frauenbewegung auf Theorienansätze
- Koedukationsdebatte
- Konstruktion von Sex und Gender
- Mutterbild und Vaterbild in Theorien und Alltag
Gendersensibilität in pädagogischen Handlungsfeldern:
- Familie
- Kindergarten
- Schule
- außerschulische Jugendarbeit
- Universität und Berufsausbildung
- Erwachsenenbildung
- Angebote für Menschen mit Behinderungen
- Psychosoziale Beratung