Universität Wien

190540 SE Islamische Ethik in einer pluralistischen Gesellschaft (2007W)

unter Berücksichtigung Gender-relevante Aspekte

4.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

19.10.2007, 15.00-17.00 Uhr, 27.10.07 10.00-14.00 Uhr, 30.11.07, 15.00-17.00 Uhr
Seminarraum der FE Islamische Religionspädagogik

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Samstag 06.10. 09:00 - 17:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Samstag 13.10. 09:00 - 17:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Samstag 03.11. 09:00 - 17:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Samstag 12.01. 09:00 - 17:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Samstag 19.01. 09:00 - 17:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Samstag 26.01. 09:00 - 17:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Seminar setzt sich mit der Komplexität des Verhältnisses zwischen islamischen Wertüberzeugungen und einer pluralistischen Gesellschaft auseinander:
- Kenntnisse und Reflexion der ethischen Grundlagen des Islam im Kontext der Gesellschaft: Vernunft, Gewissen, Willensfreiheit, Verantwortung, Gerechtigkeit, Gut und Böse.
- Die Menschenrechte und Menschenbild des Islam
- Ethik und moderne Produktionsverhältnisse

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

- Kenntnisse der ethischen Grundlagen des Islam
- Reflexion der islamischen Werteüberzeugungen
- Fähigkeit zur pädagogischen Begründung islamischer Wertevorstellungen im Kontext der Schule.

Prüfungsstoff

Durch ihre seminaristischen Beiträge beschreiben die Studierende die Grundlagen der ethischen Werte im Islam. Mit Hilfe verschiedener Fallbeispiele aus der Gegenwart werden diese Werte in einem gesellschaftlichen Wandelprozess diskutiert.

Literatur

Antes, P.: Ethik und Politik im Islam, Stuttgart 1982
Aslan, A.: Grundlagen der islamischen Morallehre, Stuttgart 2006
Biener, H.: Herausforderungen zu einer multiperspektiven Didaktik, Schenefeld 2006
Brüllmann, R.: Ethik in den Weltreligionen, Neukirchen-Vluyn 2002
Bsteh, A.(Hrg.): Iranisch-Österreichische Konferenz Gerechtigkeit in den internationalen und interreligiösen Beziehungen, Mögling 2001
Donaldson, D.M.:Studies in Muslim ethics, London 1953
Ghazali, Abu Ahmad: Ihya' 'Ulum al-Din, Kairo (o.jg)
Ibn Miskaway, Abu Ali Ahmad: Tahzibul Achlaq wa tathirul-araq, Beirut 1398
Mutahhari, M.: Die göttliche Gerechtigkeit, in: Islam in Dialog, 1 JG 2002, Heft 2
Telegani, M.: Islam and ownership, Lexington 1983

weitere Literatur wird am Beginn des Semesters bekanntgegeben


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37