190652 SE 5.6.2 Individualpsych. Betrachtungen dissozialer Persönlichkeiten am hist. Beispiel II (2010S)
Adolf Hitler
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
ausnahmslos nur Studierende, die den ersten Teil im WS besucht
haben.
Mitwirkung Mag. Roland TurnwaldFür Studierende des Diplomstudiums gilt die Teilnahmebedingung: Positive Absolvierung des Punktes "2.4.6 Einführung in die Psychoanalytische Pädagogik" und Teilnahme am ersten Termin, der - gegebenenfalls Vorbesprechungstermin - angegeben ist.
haben.
Mitwirkung Mag. Roland TurnwaldFür Studierende des Diplomstudiums gilt die Teilnahmebedingung: Positive Absolvierung des Punktes "2.4.6 Einführung in die Psychoanalytische Pädagogik" und Teilnahme am ersten Termin, der - gegebenenfalls Vorbesprechungstermin - angegeben ist.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 16.02.2010 06:00 bis Di 23.02.2010 18:00
- Anmeldung von Mi 24.02.2010 10:00 bis Fr 26.02.2010 12:00
- Abmeldung bis Mo 08.03.2010 10:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 17.03. 17:30 - 20:30 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
- Mittwoch 21.04. 17:30 - 20:30 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
- Mittwoch 12.05. 17:30 - 20:30 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
- Mittwoch 26.05. 17:30 - 20:30 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
- Mittwoch 09.06. 17:30 - 20:30 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Diese Lehrveranstaltung steht im Kontext einer individualpsychologisch orientierten Sichtweise der Entwicklung und beschäftigt sich mit der Entstehung pathologischer Persönlichkeitsstrukturen am historischen Beispiel Adolf Hitlers, einer Analyse der daran beteiligten fehlgeleiteten Erziehungsprozesse, sowie den soziokulturellen und ökonomischen Rahmenbedingungen der damaligen Zeit. Anhand dieser stark emotionsbehafteten Themen, in deren heutigen Bewertung unsere eigene Abwehr unbewusster Persönlichkeitsanteile und die weitreichende gesellschaftliche Verflechtung aufgrund der historischen Tatsachen evident wird, soll die Reflexion der damaligen Ereignisse, sowie die Art und Weise unserer eigenen Auseinandersetzung damit das Verständnis menschlicher Entwicklung fördern und die pädagogische Handlungsfähigkeit mit dissozialen Persönlichkeiten verbessern helfen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
5.6.2
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37