190799 VO 2.3.4 Unterricht - Eine Einführung (2007W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Die Vorlesung findet als Blockveranstaltung statt. Zwischenzeitlich soll die Kommunikation - insb. Verteilung von Arbeitsmaterialien und Ergebnissen - über das Internet laufen.Die Voraussetzungen für den Erwerb eines Leistungsnachweises (4 CP) sind regelmäßige Teilnahme und die mindestens ausreichende Bearbeitung von Hausaufgaben sowie die Anfertigung einer kleinen schriftlichen Arbeit nach der letzten Blockveranstaltung.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 17.09.2007 10:00 bis Mi 19.09.2007 07:00
- Anmeldung von Mi 19.09.2007 10:00 bis Fr 21.09.2007 07:00
- Anmeldung von Fr 21.09.2007 12:00 bis Mo 24.09.2007 07:00
- Anmeldung von Mo 24.09.2007 12:00 bis Mi 26.09.2007 07:00
- Anmeldung von Mi 26.09.2007 12:00 bis Fr 28.09.2007 12:00
- Abmeldung bis Mo 22.10.2007 00:00
Details
max. 140 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Samstag 20.10. 09:00 - 13:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Samstag 03.11. 09:00 - 13:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Samstag 24.11. 09:00 - 13:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Samstag 15.12. 09:00 - 13:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Samstag 12.01. 09:00 - 13:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
2.3.4 + PMG 1
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37
Die Vorlesung basiert auf einem Skript:
Menck, Peter: Unterricht - Was ist das? Eine Einführung in die Didaktik (ISBN 3-8334-4871-7).
Es kann nach der ersten Vorlesung (mit Hörerrabatt) erworben werden.