Universität Wien

190827 SE Methoden des Blended-Learnings im Schulunterricht (2007W)

Methoden und Werkzeuge von Blended-Learning-Szenarien im Schulunterricht

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Freitag 12.10.2007 - EDVS1 - 9:00 - 11:00 Uhr,
Montag 12.11.2007 - EDVS2 - 9:00 - 12:30 Uhr
Dienstag 13.11.2007 - EDVS2 - 9:00 - 12:30 Uhr
Dienstag 04.12.2007 - EDVS2 - 9:00 - 13:00 Uhr
Freitag 18.01.2008 - EDVS1 - 9:00 - 11:00 Uhr
Ort: AAKH, Uni Campus
Interesse an E- und Blended-Learning wird vorausgesetzt. Teilnehmerinnen und Teilnehmer benötigen einen Unet-Account.

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung soll den geplanten Einsatz neuer Medien im Schulunterricht - insbesondere den Einsatz von eLearning-Plattformen - erläutern und anhand des Beispiels von Moodle, praxisnah vermitteln. Es sollen Lehr-/Lernszenarios, wie auch didaktische Konzepte erarbeitet werden, die den Einsatz von eLearning-Werkzeugen beinhalten.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab


Die Studierenden sollen nach erfolgreicher Absolvierung des Seminars:

In sich konsistente didaktische Lehr-/Lern-Szenarios planen und auf der eLearning-Plattform Moodle umsetzen können. Den Einsatz der Plattform, sowie das ausgewählte Kursdesign, hinsichtlich der eigenen Lehre begründen können.

Eine Vielzahl von eLearning-Werkzeugen (z.B.: Forum, Chat, Blog, Wiki, ePortolio¿) und deren Bewertungsmöglichkeiten kennen um deren Mehrwert für die eigene Lehre einschätzen zu können.

Ein theoretisch fundiertes Basiswissen, welches für eine erfolgreiche lernplattformgestützte Umsetzung von Unterricht notwendig ist, besitzen. Nicht nur Lerntheorien und generelle Qualitätskriterien für lernplattformgestützten Unterricht kennen, sondern auch vielfältigste Methoden, wie etwa die eModeration beherrschen.

Prüfungsstoff

Die Lehrveranstaltung soll für sich selbst als modellhaftes Beispiel eines lernplattformgestützten Unterrichts inklusive der alternativen Beurteilungsform mittels ePortfolio stehen. Sie soll daher als Musterbeispiel erlebt und reflektiert werden. Um ebendieser Forderung gerecht zu werden, ist eine sinnvolle Verknüpfung von präsenten und virtuellen Phasen notwendig, die durch das Blended-Learning Prinzip umgesetzt werden soll.
Der zusätzliche Einsatz des ePortfolios begründet sich auf der Tatsache, dass diese zukünftig auch in Schulen vermehrt verwendet werden sollen. Die Anwendung eines Portfolios als alternative Methode der Leistungsbeurteilung ermöglicht eine Leistungsfeststellung über einen längeren Zeitaum hinweg, da die Lernerfolge und Erfahrungen systematisch erfasst werden. Durch die konsequente Führung eines ePortfolios, kann auch die Fähigkeit zur Selbstreflexion erlangt, bzw. verbessert werden.
Die Lerninhalte werden sowohl durch Theorieinputs, als auch durch praktische und interaktive Aufgaben und Beispiele, welche gemeinsam auf der Lernplattform umgesetzt werden, vermittelt. Durch das eigenständige Verfassen eines ePortfolios, sowie eines Moodlekurses und der Bearbeitung kleinerer virtuellen wie auch präsenter Aufgaben, sollen jene Inhalte gefestigt werden. Die Lehrveranstaltung möchte weiters ausreichend Raum für Austausch, Diskussionen und Gruppenarbeiten bieten.
Die Seminarteilnehmerinnen und Teilnehmer werden Methoden der virtuellen Kollaboration in Gruppen erarbeiten und diese in Vorträgen präsentieren.

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:53