Universität Wien

190875 PS BM3 Bildung und Anthropologie (2009S)

Anthropologische Dimensionen der Pädagogik - Unter besonderer Bezugnahme auf Denkansätze zeitgenössischer Pädagoginnen und Pädagogen

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 03.03. 12:00 - 13:30 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
  • Dienstag 10.03. 12:00 - 13:30 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
  • Dienstag 17.03. 12:00 - 13:30 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
  • Dienstag 24.03. 12:00 - 13:30 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
  • Dienstag 31.03. 12:00 - 13:30 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
  • Dienstag 21.04. 12:00 - 13:30 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
  • Dienstag 28.04. 12:00 - 13:30 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
  • Dienstag 05.05. 12:00 - 13:30 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
  • Dienstag 12.05. 12:00 - 13:30 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
  • Dienstag 19.05. 12:00 - 13:30 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
  • Dienstag 26.05. 12:00 - 13:30 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
  • Dienstag 09.06. 12:00 - 13:30 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
  • Dienstag 16.06. 12:00 - 13:30 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
  • Dienstag 23.06. 12:00 - 13:30 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
  • Dienstag 30.06. 12:00 - 13:30 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Im Rahmen der Lehrveranstaltung wird eine besondere Gewichtung auf die Auseinandersetzung mit anthropologischen Überlegungen sowohl historischer als auch zeitgenössischer Pädagoginnen und Pädagogen gelegt.

Anforderungen an die Studierenden:
Einstiegsarbeit
Gestaltung einer interaktiven Seminareinheit
Proseminararbeit
aktive Mitarbeit

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BM3 + 2.1.3

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37