Universität Wien

190931 SE 5.8.3 Die Bedeutung von Armut im Kindesalter (2008S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Sa, 17.05.2008: 10-18Uhr: Exkursion innerhalb Wiens, Ort wird im Seminar bekannt gegeben

Bitte beachten Sie evt. Änderungen der Termine, Uhrzeiten oder des Ortes und geben Sie bei der Anmeldung immer Ihre korrekte email-Adresse an. Änderungen werden Ihnen im Internet oder per Aushang im Institut für Bildungswissenschaft (gegenüber des Eingangs) bekannt gegeben.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Freitag 16.05. 11:00 - 20:30 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
Sonntag 18.05. 10:00 - 15:00 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
Freitag 23.05. 11:00 - 20:00 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
Samstag 24.05. 10:00 - 15:00 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Seminar widmet sich den unterschiedlichen Aspekten dieser Thematik. Zunächst soll geklärt werden, was unter dem Begriff Armut zu verstehen ist - es soll eine gesellschaftstheoretische Einordnung des Armutsbegriffs erfolgen. Des Weiteren beschäftigt sich das Seminar mit der Frage, wie Armut von betroffenen Kindern erlebt wird. Wie werden Armutserlebnisse kommuniziert? Inwiefern implizieren Armutserfahrungen biographische Weichenstellungen? Zudem soll Armut in der DDR-Bevölkerung (vor der Wende) untersucht werden. Welche Armutsrisiken für Kinder bestanden in der DDR und in welcher Weise glichen oder unterschieden sich die Lebensläufe der Kinder und Jugendlichen in der DDR im Vergleich zur BRD und zu Österreich?

Es ist geplant, eine Referentin einzuladen, die mit ihren praktischen Erfahrungen aus der Frühpädagogik aus zwei Systemen - der DDR und der BRD - in die Thematik Armut im Kindesalter einführt und damit die Veranstaltung eröffnet.
Danach sollen die Seminarteilnehmenden in Workshopgruppen selbständig das Seminarthema untersuchen und ihre Ergebnisse abschließend vorstellen. Dieses interdisziplinär angelegte Seminar soll den Studierenden die Möglichkeit bieten, sich die Thematik der Bedeutung der Armut im Kindesalter begrifflich-konzeptionell, theoretisch und über den methodischen Zugang der Biographieforschung zu erschließen.

Das Seminar teilt sich in Kompaktphasen und eine Einführungsveranstaltung auf. Die Teilnahme soll begrenzt werden auf max. 30 Studierende.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

5.8.3

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37