190941 VO Kategoriale Heilpädagogik bei speziellem Bedarf (2008S)
Grundlagen der Pädagogik bei Blindheit und Sehbehinderung
Labels
erstmals am: 7.3.2008, 13:30-17:00,
Blindeninstitut, 1020 Wien, Wittelsbachstr. 5weitere Termine:
Mi 12.3.2008 14:00-16:30, Mi 2.4.2008 14:00-16:30,
Mi 9.4.2008 14:00-16:30, Fr. 11.4.2008 13:30-17:00,
Mi 7.5.2008 14:00-16:30, Mi 14.5.2008 14:00-16:30,
Fr. 16.5.2008 13:30-18:00
Blindeninstitut, 1020 Wien, Wittelsbachstr. 5weitere Termine:
Mi 12.3.2008 14:00-16:30, Mi 2.4.2008 14:00-16:30,
Mi 9.4.2008 14:00-16:30, Fr. 11.4.2008 13:30-17:00,
Mi 7.5.2008 14:00-16:30, Mi 14.5.2008 14:00-16:30,
Fr. 16.5.2008 13:30-18:00
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BM 19 + 5.7.2
Letzte Änderung: Mi 27.11.2019 00:15
Definition und häufigkeit von Sehschädigungen, Symbolische Bedeutung von Sehen, Umgang mit Blindheit, in verschiedenen Kulturen, Blindheit und Gesellschaft, Medizinische Grundlagen der Sehsschädigung und (Anatomie, Embryologie, Pathologie, Genetik), Entwicklungsbesonderheiten, Sehschädigung und Lernbeeinträchtigung, Verhaltensauffälligkeiten, Bewältigungshilfen (Schrift, Orientierung und Mobilität ...), mehrfach-behinderte blinde Kinder.