190946 PS BM18 Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie (2009S)
in heilpädagogischen Feldern
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 16.02.2009 09:00 bis Fr 20.02.2009 09:00
- Anmeldung von Mo 23.02.2009 09:00 bis Fr 27.02.2009 09:00
- Abmeldung bis Sa 14.03.2009 12:00
Details
max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 04.03. 13:00 - 15:00 STS Bibliothek, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
- Mittwoch 11.03. 13:00 - 15:00 STS Bibliothek, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
- Mittwoch 18.03. 13:00 - 15:00 STS Bibliothek, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
- Mittwoch 25.03. 13:00 - 15:00 STS Bibliothek, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
- Mittwoch 01.04. 13:00 - 15:00 STS Bibliothek, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
- Mittwoch 22.04. 13:00 - 15:00 STS Bibliothek, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
- Mittwoch 29.04. 13:00 - 15:00 STS Bibliothek, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
- Mittwoch 06.05. 13:00 - 15:00 STS Bibliothek, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
- Mittwoch 13.05. 13:00 - 15:00 STS Bibliothek, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Dieses Proseminar orientiert sich an dem metatheroretischen Konzept des von Gerber-Reinelt entwickeltem Modell "Spueren- Fuehlen- Denken" (1984,1985 etc.), welches Lern-, Begreifens- und Erkenntnisprozesse gemäß der ontogenetischen Entwicklung aufzeigt. Erkenntnisse der Neurophysiologie, der Medizin, der Psychologie, der Pädagogik sind in diesem interdisziplinären Ansatz wissenschaftliche und praxisorientierte Fundamente. Diagnostik, Beratung, Therapie, Rehabilitation erfolgt gemäß entsprechend entwickelter Kriterien und Hypothesen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BM 18 + 2.3.2
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37