190968 SE 5.1.2 Pädagogisches Wissen (2008S)
Historische und systematische Befunde
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 18.02.2008 07:00 bis Fr 22.02.2008 09:00
- Anmeldung von Fr 22.02.2008 19:10 bis Do 28.02.2008 09:00
- Abmeldung bis Fr 14.03.2008 09:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 09.04. 10:00 - 12:00 (Kleiner Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Mittwoch 09.04. 14:00 - 18:00 (Kleiner Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Mittwoch 14.05. 09:00 - 18:00 (Kleiner Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Donnerstag 15.05. 09:00 - 14:00 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Donnerstag 15.05. 14:00 - 17:00 (Studierraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Freitag 16.05. 09:00 - 18:00 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Lehrveranstaltung macht aus systematischer Perspektive zunächst vertraut mit zentralen Fragestellungen, Grundbegriffen und Semantiken des Pädagogischen, die im Verlauf dann aber am Beispiel ihrer historischen Konjunkturen untersucht werden sollen. Von Interesse werden dabei insbesondere die Jahrzehnte um 1800 sein, weil sich gerade in diesen Dekaden sowohl die Ausdifferenzierung eines spezialisierten, fachdisziplinär autonomen Wissens über die sozialen Sachverhalte Erziehung und Bildung beobachten lässt wie auch die Entwicklung einer entsprechend funktionalen und bis heute tragfähigen pädagogischen Fachsprache. Im Seminar wird der Versuch unternommen, das Phänomen der Szientifizierung einschlägiger pädagogischer bzw. erziehungswissenschaftlicher Kenntnisse und Vorstellungskomplexe der Spätaufklärung bzw. der so genannten Sattelzeit am Beispiel der frühen Fachlexikografie der Erziehungspublizistik zu rekonstruieren. Dazu werden alle zeitgenössischen pädagogischen Handwörterbücher, Enzyklopädien und Nachschlagewerke der Jahrzehnte um 1800 untersucht und umfassend in ihrer Bedeutung gewürdigt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Die Primärquellen sind i.d.R. in digitalisierter Form abrufbar unter der URL-Adresse: http://www.bbf.dipf.de/retro-digit0.htm.
Sekundärliteratur: Brachmann, J. (2008): Der pädagogische Diskurs der Sattelzeit. Eine Kommunikationsgeschichte. Bad Heilbrunn.
Weiterführende Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben
Sekundärliteratur: Brachmann, J. (2008): Der pädagogische Diskurs der Sattelzeit. Eine Kommunikationsgeschichte. Bad Heilbrunn.
Weiterführende Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
5.1.2
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37