200001 VO StEOP: Einführung in wissenschaftliches Denken (2012W)
Labels
Präsenzeinheiten nur bis November 2012;
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 10.10. 13:15 - 14:45 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Mittwoch 17.10. 13:15 - 14:45 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Mittwoch 24.10. 13:15 - 14:45 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Mittwoch 31.10. 13:15 - 14:45 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Mittwoch 07.11. 13:15 - 14:45 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Mittwoch 14.11. 13:15 - 14:45 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Mittwoch 21.11. 13:15 - 14:45 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Mittwoch 28.11. 13:15 - 14:45 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Mittwoch 05.12. 13:15 - 14:45 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Mittwoch 12.12. 13:15 - 14:45 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Mittwoch 09.01. 13:15 - 14:45 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Mittwoch 16.01. 13:15 - 14:45 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Mittwoch 30.01. 13:15 - 14:45 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Modulprüfung (Multiple Choice);
Prüfungstermine: siehe im Moodle;
Prüfungstermine: siehe im Moodle;
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Studierenden sind in der Lage, die Verankerung psychologischer Methoden und Theorien in unterschiedlichen erkenntnis- und wissenschaftstheoretischen Positionen zu erkennen. Sie haben das Basiswissen für ein kritisches Methodenverständnis.
Die Studierenden haben ein Grundverständnis für die Auswirkung philosophischer Strömungen, Positionen und von Menschenbildern auf Wissenschaftsverständnis und Methoden.
Die Studierenden haben ein Grundverständnis für die Auswirkung philosophischer Strömungen, Positionen und von Menschenbildern auf Wissenschaftsverständnis und Methoden.
Prüfungsstoff
Vorträge und Begleitlektüre
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37
Einführung in erkenntnis- und wissenschaftstheoretische Grundbegriffe und -überlegungen;
Einführung in psychologisches Denken und Forschen;
Einführung in methodische Zugänge zur Analyse und Prüfung empirischer Sachverhalte sowie deren kritische Betrachtung.