200002 PS Proseminar zu kognitiven Grundlagen des Erlebens und Verhaltens (2014S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 10.02.2014 08:00 bis Do 20.02.2014 13:00
- Abmeldung bis Fr 28.02.2014 13:00
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 07.03. 16:45 - 20:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Freitag 21.03. 16:45 - 20:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Freitag 11.04. 16:45 - 20:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Freitag 09.05. 16:45 - 20:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Freitag 30.05. 16:45 - 20:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Freitag 06.06. 16:45 - 20:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Freitag 13.06. 16:45 - 20:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- Aktive Teilnahme
- Mündlicher Vortrag (Gruppe)
- Gestaltung einer Unterrichtseinheit (Gruppe)
- Seminararbeit (Einzeln)
- Aktive Teilnahme an Experimenten
- Mündlicher Vortrag (Gruppe)
- Gestaltung einer Unterrichtseinheit (Gruppe)
- Seminararbeit (Einzeln)
- Aktive Teilnahme an Experimenten
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- Basisfertigkeiten in wichtigen Bereichen des wissenschaftlichen Arbeitens, z.B. Literatursuche, richtiges Zitieren, designen von Experimenten etc.
- Kritische Auseinandersetzung mit Fachliteratur
- Die Integration von theoretischen Kenntnissen in eine praktische wissenschaftliche Fertigkeit
- Inhaltswissen über zentrale Bereiche der Kognitionspsychologie
- Kritische Auseinandersetzung mit Fachliteratur
- Die Integration von theoretischen Kenntnissen in eine praktische wissenschaftliche Fertigkeit
- Inhaltswissen über zentrale Bereiche der Kognitionspsychologie
Prüfungsstoff
- Frontalvortrag
- Gruppenarbeiten
- Lesen englischsprachiger Fachartikel
- Diskussionen
- Seminararbeit
- Aktive Teilnahme an Experimenten
- Gruppenarbeiten
- Lesen englischsprachiger Fachartikel
- Diskussionen
- Seminararbeit
- Aktive Teilnahme an Experimenten
Literatur
wird in der ersten Einheit bekannt gegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
70231
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37
- Priming & unbewusste Wahrnehmung
- Gehirnaktivität des Verhaltens und Erlebens
- Gedankliches Abschweifen (Mindwandering) in der Kognitionspsychologie
- Fokussierte und geteilte Aufmerksamkeit
- Filme als Forschungsgegenstand der Kognitionspsychologie
- Kognitionspsychologische Besonderheiten bei speziellen Populationen