200002 VO STEOP: Einführung in wissenschaftliche Konzepte und Methoden der Psychologie (2023W)
Labels
OV
STEOP
Diese Vorlesung ist nur für Studierende mit Zulassung zum Bachelorstudium Psychologie!
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Orientierungs- und Informationsveranstaltung zur StEOP:
Am Di 03.10.2023 11:30-13:00 findet anstelle der VO 200004 VO STEOP: Geschichte und Paradigmen der Psychologie und Psychotherapie im Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 die Orientierungs- und Informationsveranstaltung zur StEOP statt. Weiters informieren wir Sie zum Ende dieser Infoveranstaltung auch über das Peer-Mentoring Psychologie Programm für Erstsemestrige. Siehe auch: https://mentoring-psychologie.univie.ac.at/
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
- Donnerstag 05.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Donnerstag 12.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Donnerstag 19.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Donnerstag 09.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Donnerstag 16.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Donnerstag 23.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Mittwoch 29.11. 18:30 - 21:30 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Donnerstag 30.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Donnerstag 07.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Donnerstag 14.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Donnerstag 11.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Donnerstag 18.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Donnerstag 25.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung (Multiple Choice)Diese Vorlesung wird im Rahmen der schriftlichen Modulprüfung (Multiple Choice) des StEOP Moduls A1 geprüft, das folgende Lehrveranstaltungen umfasst:
• VO StEOP: Einführung in wissenschaftliche Konzepte und Methoden der Psychologie
• VO StEOP: Geschichte und Paradigmen der Psychologie und PsychotherapieEs werden vier Prüfungstermine über die im WS 2023/2024 vorgetragenen StEOP-Vorlesungen (jeweils A1 bzw. A2) angeboten, die rechtzeitig im Moodlekurs und auf der SSC-Homepage (unter Prüfungstermine) angekündigt werden.Der 1. Termin findet statt am Di 23.01.2024 im Zeitrahmen 09:45-13:00 Uhr, Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03.
Details siehe hier: https://ufind.univie.ac.at/de/exam.html?prueid=1330402&mod=297732&semester=2023W
• VO StEOP: Einführung in wissenschaftliche Konzepte und Methoden der Psychologie
• VO StEOP: Geschichte und Paradigmen der Psychologie und PsychotherapieEs werden vier Prüfungstermine über die im WS 2023/2024 vorgetragenen StEOP-Vorlesungen (jeweils A1 bzw. A2) angeboten, die rechtzeitig im Moodlekurs und auf der SSC-Homepage (unter Prüfungstermine) angekündigt werden.Der 1. Termin findet statt am Di 23.01.2024 im Zeitrahmen 09:45-13:00 Uhr, Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03.
Details siehe hier: https://ufind.univie.ac.at/de/exam.html?prueid=1330402&mod=297732&semester=2023W
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderung:
Für eine positive Beurteilung sind mindestens 60% der Punkte nötig.Beurteilungsmaßstab:
Note 5: (0% - 59,99%)
Note 4: (60% - 69,99%)
Note 3: (70% - 79,99%)
Note 2: (80% - 89,99%)
Note 1: (90% - 100%)
Für eine positive Beurteilung sind mindestens 60% der Punkte nötig.Beurteilungsmaßstab:
Note 5: (0% - 59,99%)
Note 4: (60% - 69,99%)
Note 3: (70% - 79,99%)
Note 2: (80% - 89,99%)
Note 1: (90% - 100%)
Prüfungsstoff
Prüfungsrelevant sind die Vortragsinhalte und sämtliche Vorlesungsunterlagen (Vortragsfolien, Begleittexte).
Literatur
Literatur wird in der Vorlesung und auf Moodle bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 27.09.2023 11:27
• Die Studierenden kennen die Grundannahmen, Ziele und zentralen Prinzipien quantitativer und qualitativer Forschungszugänge der Psychologie.
• Sie erhalten einen Einblick in verschiedene Untersuchungsdesigns der jeweiligen Zugänge.
• Die Studierenden beginnen, sich ein kritisches Verständnis sozialwissenschaftlicher Forschungsmethoden anzueignen.
• Sie erlangen ein Basiswissen zur Bewertung wissenschaftlichen Wissens.Inhalte:
Diese Vorlesung befasst sich mit grundlegenden Methoden und Konzepten der Psychologie. Dabei werden die Spezifika quantitativer (hypothesenprüfender) und qualitativer (theoriegenerierender) Zugänge vor dem Hintergrund ihrer erkenntnis- und wissenschaftstheoretischen Positionierung vermittelt.Methoden:
Vortrag, Kurzaktivitäten. Begleitend zu den Vorträgen werden Vortragsfolien sowie ausgewählte weiterführende Literatur zur Verfügung gestellt. Die Vorlesung wird teilw. durch Aktivitäten auf Moodle (z. B. Quiz, Diskussionsforum) ergänzt.
Das detaillierte VO-Programm wird zu Semesterbeginn vorgestellt und über die Lehrplattform Moodle zugänglich sein.