Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
200004 PS Proseminar zu kognitiven Grundlagen des Erlebens und Verhaltens (2012S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 13.02.2012 08:00 bis Mi 07.03.2012 09:00
- Abmeldung bis So 18.03.2012 15:00
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 16.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Freitag 23.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Freitag 30.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Freitag 20.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Freitag 27.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Freitag 04.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Freitag 11.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Freitag 18.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Freitag 25.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Freitag 01.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Freitag 08.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Freitag 15.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Freitag 22.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Freitag 29.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
The seminar consists of two parts:Part A consists of an introduction to essential topics in General Psychology such as literature search, scientific reading and writing, and basic methodology.Part B consists of student presentations and subsequent discussions.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Active participation, quality of the short talks and a short exam.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
1) To provide insight into important areas of scientific work, such as searching for literature, making citations, and designing experiments.2) To integrate theoretical content (part A) into the presentations.3) To provide content knowledge in the area of cognitive psychology.
Prüfungsstoff
- Theoretical introduction (Part A)- Reading and whole-class discussions following the student presentations (Part B)- Short presentations (Part B)- Discussions- Participation in experiments
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
70231
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37