Universität Wien

200005 PRS Kinder- und jugendpsychologische Intervention I (2008W)

6.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Gegebenenfalls finden sie aktuelle Nachrichten sowie Skripten, Unterlagen u.ä. zu dieser Lehrveranstaltung unter http://psychologie.univie.ac.at.
Die Voraussetzungen für diese Lehrveranstaltung entnehmen Sie bitte dem Studienplan für das Diplomstudium Psychologie (Homepage der Fakultät für Psychologie - Studium - Download - SSC Psychologie: Allgemeine Informationen).

Details

max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 14.10. 10:00 - 12:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Dienstag 21.10. 10:00 - 12:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Dienstag 28.10. 10:00 - 12:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Dienstag 04.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Dienstag 11.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Dienstag 18.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Dienstag 25.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Dienstag 02.12. 10:00 - 12:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Dienstag 09.12. 10:00 - 12:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Dienstag 16.12. 10:00 - 12:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Dienstag 13.01. 10:00 - 12:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Dienstag 20.01. 10:00 - 12:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Dienstag 27.01. 10:00 - 12:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die LV dient der Vermittlung theoretischer Kenntnisse und praktischer Fertigkeiten im Bereich der psychologischen Intervention bei Kindern und Jugendlichen

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mitarbeit, Theoriereferat sowie Qualität des Interventionsplanes.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Beurteilen und Ergänzen von psychologischen Befunden zu ausgewählten Fragestellungen, Erstellen eines Interventionsplanes, Wissen um typische Fragestellungen und Interventionsmethoden bei Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungs- und Lernproblemen.

Prüfungsstoff

Referate, Gruppendiskussionen, Anwendung von psychologischen Interventionsmethoden uner Supervision

Literatur

Borg-Laufs, M. (Hrsg.) (2001). Lehrbuch der Verhaltenstherapie mit Kindern und Jugendlichen. Tübingen: dgvt-Verlag.
Petermann, F. (2000). Lehrbuch der Klinischen Kinderpsychologie und -psychotherapie. Göttingen: Hogrefe.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

27508

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37