Universität Wien

200008 UE Psychologische Gesprächsführung (2018S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Bitte beachten Sie, dass es sich um eine geblockte LV zu Semesterbeginn handelt. Planen Sie somit ausreichend Zeit für die LV in den ersten beiden Semesterwochen ein. Bitte beachten Sie, dass die LV aufbauend organisiert ist. Da es sich um eine Übung handelt und die Lehrinhalte während der Lehrveranstaltung angewendet werden, ist Ihre persönliche Anwesenheit erwünscht.

  • Dienstag 06.03. 16:45 - 20:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
  • Mittwoch 07.03. 16:45 - 20:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
  • Donnerstag 08.03. 16:45 - 20:00 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
  • Dienstag 13.03. 16:45 - 20:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
  • Mittwoch 14.03. 16:45 - 20:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
  • Donnerstag 15.03. 15:00 - 18:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziele und Inhalte:
Grundlagen von Kommunikation und Gesprächsführung, ausgewählte Kommunikationsmodelle, Techniken der Gesprächsführung, zwischenmenschliche Grundhaltungen bei der psychologischen Gesprächsführung, schwierige Gesprächssituationen, Verhaltensbeobachtung, Anamnese und Exploration

Methoden:
Übungen in Klein- und Großgruppenarbeit während und zwischen den LVs
Rollenspiele
praktische Übungen
Erstellen und Erproben eines Gesprächsleitfadens

Bitte beachten Sie, dass es sich um eine geblockte LV zu Semesterbeginn handelt. Planen Sie somit ausreichend Zeit für die LV in den ersten beiden Semesterwochen ein. Bitte beachten Sie, dass die LV aufbauend organisiert ist. Da es sich um eine Übung handelt und die Lehrinhalte während der Lehrveranstaltung angewendet werden, ist Ihre persönliche Anwesenheit erwünscht.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Aktive Mitarbeit (Diskussionsbeiträge)
Erarbeitung eines Gesprächsleitfadens
schriftliche Reflexion

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Beurteilungsmaßstab: Gleichmäßige Gewichtung der drei Teilleistungen.
Mindestanforderungen: Positive Benotung in zumindest zwei der drei Teilleistungen

Prüfungsstoff

Zentraler Stoff:
Vortragsunterlagen

Für zusätzliche Literaturempfehlungen, siehe Abschnitt "Literatur"

Literatur

Bamberger, G.G. (2005). Lösungsorientierte Beratung: Praxishandbuch. Basel: Beltz.
Bürgi, A., & Eberhart, H. (2006). Beratung als strukturierter und kreativer Prozess: ein Lehrbuch für die ressourcenorientierte Praxis. Vandenhoeck & Ruprecht.
Fuller, C. & Taylor, Ph. (2012). Therapie Tools Motivierende Gesprächsführung. Basel: Beltz.
Jacob, G., Lieb, K. & Berger, M. (2009). Schwierige Gesprächssituationen in Psychiatrie und Psychotherapie. München: Elsevier.
Millner, W. R. & Rollnick, S. (2009). Motivierende Gesprächsführung. Freiburg: Lambertus.
Noyon, A. & Heidenreich, T. (2013). Schwierige Situationen in Therapie und Beratung. Basel: Beltz.
Schulz von Thun, F. (2010). Miteinander reden. Reinbeck: rororo.
Sonneck, G. (2000). Krisenintervention und Suizidverhütung. Wien: Facultas.
Stavemann, H.H. (2007). Sokratische Gesprächsführung in Therapie und Beratung. Basel: Beltz.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37