Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
200009 VO Sozialpsychologie (2015S)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Donnerstag 25.06.2015
- Donnerstag 25.06.2015
- Freitag 23.10.2015 09:45 - 10:15 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Freitag 23.10.2015 10:15 - 10:45 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Freitag 27.11.2015 09:45 - 10:15 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Freitag 27.11.2015 10:15 - 10:45 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Freitag 22.01.2016 11:30 - 12:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
WICHTIGER HINWEIS: Die Vorlesung beginnt am 19.03.2015!
- Donnerstag 05.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Donnerstag 19.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Donnerstag 26.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Donnerstag 16.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Donnerstag 23.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Donnerstag 30.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Donnerstag 07.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Donnerstag 21.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Donnerstag 28.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Donnerstag 11.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Donnerstag 18.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Donnerstag 25.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Sozialpsychologie beschäftigt sich damit, wie Individuen über sich und andere denken, wie sie Urteile und Entscheidungen fällen, in welcher Beziehung sie zu anderen stehen, wie sie sich anderen gegenüber verhalten und wie sie andere beeinflussen. Themen der Veranstaltung umfassen Vorurteile, Diskriminierung, Intergruppenkonflikte, Gruppenleistung, Entscheidungen in Gruppen, Prosoziales Verhalten, Aggression und persönliche Beziehungen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung (Multiple Choice)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Nach der Veranstaltung sollten die TeilnehmerInnen Kenntnisse grundlegender Theorien und Methoden der Sozialpsychologie besitzen und sozialpsychologische Phänomene und zugrunde liegende Mechanismen in sozialen Kontexten erkennen können.
Prüfungsstoff
In der Vorlesung werden auf der Basis sozialpsychologischer Anwendungsfelder wie Aggression oder prosozialem Verhalten grundlegende sozialpsychologische Theorien erläutert. Grundidee der Veranstaltung ist, dass die Studierenden zunächst erlernen, einzelne Phänomene zu verstehen, um dann Parallelen in verschiedenen Bereichen zu identifizieren und die zu Grunde liegenden Mechanismen auf andere Bereiche zu übertragen.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
70311
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37